www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schnittkräfte
Schnittkräfte < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittkräfte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:10 Mi 14.10.2009
Autor: Dinker

Guten Mittag

Mein Verständnis für diese Aufgabe hält sich leider in Grenzen.

Warum kann die Federkonstante gleichgesetzt werden? Die ist ja von Holz und Stahl unterschiedlich.....

Dazu lautet ja die Formel der Federkonstante:
D= S/F

L1 ist ja, weil sie um soviel zusammengepresst wird?

aber unten müsste doch die Belastung stehen? Die ist ja 2*L*q

Sorry, bitte erklärt mir, was hier gemacht wird.....





Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittkräfte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:22 Mi 14.10.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> Guten Mittag
>  
> Mein Verständnis für diese Aufgabe hält sich leider in
> Grenzen.
>  
> Warum kann die Federkonstante gleichgesetzt werden? Die ist
> ja von Holz und Stahl unterschiedlich.....

Du solltest schon genau sagen, welche Stelle Du meinst. Ich und sicher auch viele andere haben keine Lust, erstmal in dem langen Text da auf Suche danach zu gehen.

Z.B. steht da:
"Da wir die Feder [mm] $cf_{CD}$ [/mm] duch den Stab [mm] $BE\,$ [/mm] ersetzen, können wir die Federkonstanten [mm] $cf_{CD}$ [/mm] und [mm] cf_{BE} [/mm] gleichsetzen."

Dieser Satz enthält eine Begründung für's Gleichsetzen. Ob's das ist, was Du überhaupt wissen willst, weiß ich nicht...

P.S.:
Hier war der Anhang vielleicht mal Ausnahmsweise nicht unnötig, aber generell: Denke bitte daran, dass Du Desinteresse an einer Aufgabe zeigst, wenn Du, anstatt Dir kurz die Zeit zu nehmen, sie abzutippen, sie einfach als Anhang hochlädst. Wobei das evtl. auch einfach eine Sache der "Faulheit" sein kann, nach dem Motto: "Warum soll ich mir die Mühe machen, etwas nochmal zu schreiben, wenn's eh jmd. schonmal geschrieben hat?" Aber auch beim Wiederholen von Aufgabenstellungen lernt man was ;-)
Vermeide bitte in Zukunft diese unnötige Hochladerei von Dateien. Die merkst ja auch, dass die meisten sich nicht gerade darüber freuen ;-)

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Schnittkräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:30 Mi 14.10.2009
Autor: Dinker

Die Feder und der Stab hat ja nicht die Gleiche Federkonstante?

Und zudem ist mir die Formel völlig unbekannt. Wie gesagt es gilt ja eigentlich die Federkonstantformel....




Bezug
                        
Bezug
Schnittkräfte: gleiche Federkonstanten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Mi 14.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Die Feder und der Stab hat ja nicht die Gleiche
> Federkonstante?

Doch, das ist je gerade der Trick bei der Sache! Du musst halt die entsprechenden unbekannten Parameter dazu bestimmen (eben durch Gleichsetzen).

  

> Und zudem ist mir die Formel völlig unbekannt.

Das ist nicht unser Problem und unsere Aufgaben, derartige Grundlagen herzuleiten. Das wäre eine Frage innerhalb Deines Unterrichtes / Vorlesung oder Übung.

Gruß
Loddar

PS: schreibst Du in Zukunft nur noch: "ich verstehe die Aufgabe xy aus dem Buch xyz nicht. Bitte helft mir"?

Wie schon sooooooooooooooo...........oooooooooooo oft angemerkt: stelle konkrete Fragen!!!!

Du erhältst sonst auch nur derartig allgemeine Antworten.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]