www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schnittgrößen ohne Auflager?
Schnittgrößen ohne Auflager? < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittgrößen ohne Auflager?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Di 05.01.2010
Autor: oli_k

Aufgabe
Schnittlinien skizzieren, siehe Bild im Anhang

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

ist es hier möglich, die Schnittgrößen ohne Auflagerkräfte zu berechnen? Ich komme nämlich an dieser Stelle nicht weiter. Rechts anfangen kann ich nicht, da B fehlt.
Stab 3 und 6 sind klar, wenn ich über Stab 4 und 5 an 7 rankommen will, fehlt mir die Normalkraft in Stab 4 (Auflagerkraft A).
Bleibt mir also nichts anderes übrig, als A und B zu berechnen, oder?

Danke!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittgrößen ohne Auflager?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 Di 05.01.2010
Autor: oli_k

Hallo Loddar,

wie ich sehe, hast du dich schon mit meiner Frage beschäftigt. Ein kurzes "normalerweise sollte man hier die Auflager zuerst berechnen" würde mir schon reichen, ich warte mit der Weiterarbeit nämlich noch, bis ich weiß, ob ich richtig gedacht habe.

Wäre schön, wenn du dir kurz Zeit nehmen könntest :)

Vielen Dank!

Bezug
        
Bezug
Schnittgrößen ohne Auflager?: erst Auflagerkräfte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Di 05.01.2010
Autor: Loddar

Hallo Oli!


Grundsätzlich handhabe ich es immer so, zunächst die Auflagerkräfte zu berechnen.

Für gewisse Stäbe / Stababschnitte kann man darauf verzichten (wie z.B. den Kragarm unten rechts oder den Pendelstab ganz links). Aber ganz ohne Berechnung der Auflagerkräfte wirst Du in den seltensten Fällen auskommen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schnittgrößen ohne Auflager?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Di 05.01.2010
Autor: oli_k

Alles klar, das reichte mir schon, vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]