www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Schnittgrößen
Schnittgrößen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittgrößen: Schnittgrößen mit Streckenlast
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Mo 30.06.2008
Autor: steem

Aufgabe
Aufgabenstellung gibt es hier
[Dateianhang nicht öffentlich]

Kann man diese Bilder eigentlich auch hier hochladen?

Meine Antwort sieht so aus:
Teil1
[Dateianhang nicht öffentlich]


Teil2
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich möchte erstmal nur wissen, ob das richtig ist? :)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittgrößen: Bilder hochladen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Mo 30.06.2008
Autor: Loddar

Hallo steem!


[guckstduhier]  . . . . . . FAQ: Bilder hochladen

Ich habe es mal für Deine Frage oben gemacht.

Die Aufgabe sehe ich mir gleich an ...


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Schnittgrößen: erste Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:21 Mo 30.06.2008
Autor: Loddar

Hallo steem!


Deine Auflagergrößen [mm] $M_A$ [/mm] und [mm] $B_v$ [/mm] sehen gut aus (wobei man [mm] $M_A$ [/mm] in [mm] $\text{kN\red{m}}$ [/mm] angibt).

[mm] $A_v$ [/mm] stimmt aber nicht. Ebensowenig die Schnittgrößenbilder. Denn in den schrägen Stäben existieren ebenfalls Quer- und Normalkräfte.

Dein Momentenbild kann gar nicht stimmen, da Du im Gelenk ein Wert [mm] $\not= [/mm] \ 0$ hast.


Weitere Anmerkungen:

- Wie kommst Du auf die horizontale Gelenkkraft? Aus [mm] $\summe [/mm] H \ = \ 0$ folgt auch [mm] $G_H [/mm] \ = \ 0$ .

- [mm] $A_v$ [/mm] kannst Du nach der Berechnung von $B_$ mittels [mm] $\summe [/mm] V \ = \ 0$ ermitteln.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schnittgrößen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Di 01.07.2008
Autor: steem

Weitere Anmerkungen:

- Wie kommst Du auf die horizontale Gelenkkraft? Aus $ [mm] \summe [/mm] H \ = \ 0 $ folgt auch $ [mm] G_H [/mm] \ = \ 0 $ .

Ich habe einfach die Summe der Momente um den Punkt B im Rechten Teilschnitt gebildet, und dann bekommt man für Gh etwas raus was ungleich 0 ist. Gh=0 erschien mir zu einfach :) Ich finde irgendwie beide Wege logisch

- $ [mm] A_v [/mm] $ kannst Du nach der Berechnung von $ B_ $ mittels $ [mm] \summe [/mm] V \ = \ 0 $ ermitteln.

Ja stimmt das ist irgendwie einfacher! Aber sollte nicht auch im Teilschnitt das gleiche rauskommen wie dann am Gesamtsystem? Wenn dem nicht so ist, ist doch die ganze Teilschneiderei völlig willkürlich und unvorhersehbar falsch..

Bezug
                        
Bezug
Schnittgrößen: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:37 Di 01.07.2008
Autor: Loddar

Hallo steem!


Selbstverständlich müssen durch Betrachtung am Gesamtsystem bzw. Teilsystemen stets dieselben Ergebnisse herauskommen ...


> Weitere Anmerkungen:
>  
> - Wie kommst Du auf die horizontale Gelenkkraft? Aus [mm]\summe H \ = \ 0[/mm]
> folgt auch [mm]G_H \ = \ 0[/mm] .
>  
> Ich habe einfach die Summe der Momente um den Punkt B im
> Rechten Teilschnitt gebildet, und dann bekommt man für Gh
> etwas raus was ungleich 0 ist. Gh=0 erschien mir zu einfach


Berechne erst [mm] $G_v$ [/mm] durch [mm] $\summe [/mm] V \ = \ 0$ am rechten Teilsystem und anschließend daraus [mm] $\summe M_{(B)} [/mm] \ = \ 0$ , um damit [mm] $G_h$ [/mm] zu ermitteln.

  

> - [mm]A_v[/mm] kannst Du nach der Berechnung von [mm]B_[/mm] mittels [mm]\summe V \ = \ 0[/mm]
> ermitteln.
>  
> Ja stimmt das ist irgendwie einfacher! Aber sollte nicht
> auch im Teilschnitt das gleiche rauskommen wie dann am
> Gesamtsystem? Wenn dem nicht so ist, ist doch die ganze
> Teilschneiderei völlig willkürlich und unvorhersehbar
> falsch..

Wenn man mit falschen Zwischenergebnissen weiterrechnet, erhält man auch falsche Folgeergebnisse.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]