www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Schmutzhaftung
Schmutzhaftung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schmutzhaftung: Tenside
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:46 Mo 12.01.2009
Autor: flat_erik

Aufgabe
An der Grenze zwischen Faser und Schmutzteilchen bildet sich durch die Anordnung der Tensidmoleküle
eine gleichmäßig geladene hydrophile Schicht aus. Diese Schicht führt dazu,
dass sich Schmutz und Faser gegenseitig abstoßen.

Warum stoßen sich die Schmutz Molekühle ab?

        
Bezug
Schmutzhaftung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Mo 12.01.2009
Autor: Martinius

Hallo,

> An der Grenze zwischen Faser und Schmutzteilchen bildet
> sich durch die Anordnung der Tensidmoleküle
>  eine gleichmäßig geladene hydrophile Schicht aus. Diese
> Schicht führt dazu,
>  dass sich Schmutz und Faser gegenseitig abstoßen.
>  Warum stoßen sich die Schmutz Molekühle ab?


Was eine Mizelle ist, weißt Du nun. Angenommen, dein Tensid ist eine Seife, also Fettsäureanionen. Dann tragen alle deine Schmutzpartikel außen viele negative Ladungen - und gleichnamige Ladungen stoßen sich ab.


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Schmutzhaftung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Mo 12.01.2009
Autor: flat_erik

Das bedeutet die Faser ist negativ geladen?

Bezug
                        
Bezug
Schmutzhaftung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Mo 12.01.2009
Autor: Martinius

Hallo,

> Das bedeutet die Faser ist negativ geladen?

Das hängt vom Tensid und der Faser ab.

Wenn dein Tensid Seife ist, dann sind die Fettsäureanionen negativ geladen. Wenn dein Tensid ein quarternäres Ammoniumion ist, dann ist es positiv geladen.

Ob sich dein Tensid mit dem unpolaren KW-Rest ("Schwanz") oder dem polaren "Kopf" an die Faser anlagert, hängt von dem molekularem Aufbau der Faser ab (Kunstfaser oder Baumwolle oder Wolle) - würde ich einmal meinen. Mein Schulunterricht ist aber schon mindestens 21 Jahre her.


LG, Martinius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]