www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schiefe ebene Geschwindigkeit
Schiefe ebene Geschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schiefe ebene Geschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 Di 29.01.2008
Autor: leon886

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]
Ein Klotz am Fußpunkt (Koordintae s=0) eienr schiefen Ebene (Neigungwinkel alpha 30°) eine Anfangsgeschwindigkeit v0 = 2,90 m/s in richtung des Hanges.
a) Berechnen Sie die Strecke die der Klotz bis zum höchsten punkt zurück legt (gleitreibungskoeffizeient =33) . Der Klotz verhaart nicht im höchsten Punkt der Bahn sondern gleitet weider hangabwärts.

b) Mit welcher Geschwindigkeit Ve erreicht der Klotz den Fußpunkt der schiefen ebene.  

Ich weis das Potenziele und kinetishce energie zur brechenung benötigt werden. verstehe nur nciht wie man darauf kommt und wie ich den ansatz für diese aufgabe bekomme. Weis auch nicht wann ich cos oder sin verwenden soll bei dieser aufgabe wäre euch für eure Hilfe dankbar.





Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schiefe ebene Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Di 29.01.2008
Autor: leduart

Hallo
es gibt 2 Wege das zu lösen,
1. wie du sagst über den Energiesatz,
2. über die Kräfte bzw. die Beschleunigungen.
A)zu 1. Weglänge : [mm] Höhe/Weglänge=sin\alpha h/s=sin\alpha [/mm] das solltest du ablesen können. daraus [mm] s=h/sin\alpha [/mm] oder [mm] h=s*sin\alpha. [/mm]
B) wegen Reibungskraft=Normalkraft *Reibungdkoeff. [mm] F_R=r*F_N [/mm]
brauchst du [mm] F_N, [/mm] zerlege die Gewichtskraft m*g in einen Teil längs der Ebene das ist die Hangabtriebskraft, und einen senkrecht zur Ebene=Normalkraft.
Die Zeichnung und Zerlegung solltest du UNBEDINGT machen  - man kann ja nicht alles auswendig wissen und sollte es drum schnell wieder herleiten können- .
[mm] F_N=m*g*cos\alpha [/mm]
Dann hast du:
kinetische Energie am Anfang - Reibungsarbeit= Lageenergie am Ende (also bei h).
bei b) gehts fast genauso.
Jetzt versuchs mal, wenn du unsicher bist post deine Rechnung und Ergebnis und jemand von uns korrigiert wenn nötig. (bitte nicht nur die Ergebnisse)
Gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]