www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schiefe Ebene,Reibung, Kraft
Schiefe Ebene,Reibung, Kraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schiefe Ebene,Reibung, Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Di 01.09.2009
Autor: Barbara10b

Aufgabe
Von einem Winkel 10° ansteigendem Hügel rollt eine volle Lore mit 2,8T nach unten. Welche Geschw. erreicht der Wagen ungebremst nach einer Laufstrecke von 90m
a) ohne Reibung
b) wenn der Fahrwiderstand 5% der Wagengewichtskraft beträgt

Hallo,

bei a) habe ich [mm] V=\wurzel{2*g*h} [/mm] gerechnet. Die Höhe habe ich mit H = [mm] sin\alpha [/mm] * l ausgerechnet.

bei b) bin ich mir nicht sicher. Zunächst die FHang = [mm] sin\alpha [/mm] * G(wichtskraft) ausrechnen ? dann die Beschleunigung a = FHnag/m ?

Leider finde ich nun die passende Formel nicht in die ich auch die Reibung mit 0,05 eingeben kann.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße
Barbara

        
Bezug
Schiefe Ebene,Reibung, Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Di 01.09.2009
Autor: chrisno


> bei a) habe ich [mm]V=\wurzel{2*g*h}[/mm] gerechnet. Die Höhe habe
> ich mit H = [mm]sin\alpha[/mm] * l ausgerechnet.

[ok]

>
> bei b) bin ich mir nicht sicher. Zunächst die FHang =
> [mm]sin\alpha[/mm] * G(wichtskraft) ausrechnen ? dann die
> Beschleunigung a = FHnag/m ?
>  

[mm] $F_{hangabwärts} [/mm] = [mm] \sin \alpha [/mm] * G(ewichtskraft)$
ist in Ordnung.
$a = [mm] F_{hangabwärts} [/mm] / m $ auch, doch ist es dafür noch zu früh.

> Leider finde ich nun die passende Formel nicht in die ich
> auch die Reibung mit 0,05 eingeben kann.

Da brauchst Du auch keine Formel. In der Aufgabe steht, dass nun die Reibung mit [mm] $F_R [/mm] = 0,05 * G$ anzusetzen ist.
Diese Kraft musst Du von der Antriebskraft [mm] $F_{hangabwärts}$ [/mm] abziehen.

Also
$a = [mm] (F_{hangabwärts} [/mm] - [mm] F_R) [/mm] / m $

Bezug
        
Bezug
Schiefe Ebene,Reibung, Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Mi 02.09.2009
Autor: leduart

Hallo
am einfachsten verwendest du wieder den Energiesatz, und ziehst von der lageenergie die Reibungsarbeit [mm] F_r*s [/mm] bzw [mm] F_r*l [/mm] ab. [mm] F_r=.05*mg [/mm]
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Schiefe Ebene,Reibung, Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:54 Mi 02.09.2009
Autor: Barbara10b

Ok, wenn die Reibungsarbeit von der Lageenergie abgezogen habe wende ich den Energieerhaltungssatz an:
$ [mm] E_{kin}=0,5\cdot{}m\cdot{}v^2 [/mm] $

weil ich nun mein Ekin durch Lageenergie - Fr habe.
und löse dann nach V auf? Wäre das korrekt?

Bezug
                        
Bezug
Schiefe Ebene,Reibung, Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:06 Mi 02.09.2009
Autor: xPae


> Ok, wenn die Reibungsarbeit von der Lageenergie abgezogen
> habe wende ich den Energieerhaltungssatz an:
> [mm]E_{kin}=0,5\cdot{}m\cdot{}v^2[/mm]
>  


Hallo,

> weil ich nun mein Ekin durch Lageenergie - Fr habe.

durch?

Es gilt zu Lösen:

[mm] 0,5*m*v^{2}+F_{r}*l=m*g*h [/mm]

[mm] 0,5*m*v^{2}=m*g*h-F_{r}*l [/mm]

mit [mm] F_{r}=0,05*m*g [/mm]


>  und löse dann nach V auf? Wäre das korrekt?

[ok]

lg xPae

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]