www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Scherungssatz
Scherungssatz < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Scherungssatz: Scherungssatz beweisen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 So 07.12.2008
Autor: Svenman_1

Aufgabe
Seien [mm] \overrightarrow{a}, \overrightarrow{b} \in \IR_{3} [/mm] Vektoren und  [mm] \lambda \in \IR. [/mm]
[mm] F(\overrightarrow{a},\overrightarrow{b}) [/mm] sei definiert als [mm] a\*b\*sin(\gamma) [/mm]

b)

Beweisen Sie den Scherungssatz formal

Unser Scherungssatz:
[mm] F(\overrightarrow{a},\overrightarrow{b}) [/mm] = [mm] F(\overrightarrow{a},\overrightarrow{b}+\lambda\overrightarrow{a}) [/mm]

Tipp: Gehen Sie zum Bewies des Satzes auf beiden Seiten der Gleichung zum Quadrat über, zeigen Sie dort die Gleichheit und begründen dann, dass beide Seiten das gleiche Vorzeichen haben.

Ich habe jetzt so angefangen:

[mm] a\*b\*sin\gamma [/mm]  =  [mm] a\*(b+\lambda\* a)\* sin\gamma [/mm]

[mm] a^{2}\*b^{2}\*sin^{2}\gamma [/mm]  = [mm] a^{2} \*(b+\lambda\* a)^{2}\*sin^{2}\gamma [/mm]

Wenn ich jetzt durch [mm] a^{2} [/mm] und durch [mm] sin^{2}\gamma [/mm] teilte und die wurzel ziehen würde, käme ich auf folgende Zeile:

b = [mm] (b+\lambda\*a) [/mm]

Aber das kann doch nicht schon die Lösung sein oder? Das quadrieren wäre ja dann überflüssig!
Ein Tutor gab den Tipp, dass [mm] sin^{2}x [/mm] = [mm] 1-cos^{2}x [/mm] sei

Ich  verstehe nicht, wie ich das zeigen soll, weil man doch schon durch das Kürzen sieht, dass die Gleichheit gilt oder?

Danke!

        
Bezug
Scherungssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:05 Di 09.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Seien [mm]\overrightarrow{a}, \overrightarrow{b} \in \IR_{3}[/mm]
> Vektoren und  [mm]\lambda \in \IR.[/mm]
> [mm]F(\overrightarrow{a},\overrightarrow{b})[/mm] sei definiert als
> [mm]a\*b\*sin(\gamma)[/mm]

Hallo,

unter dieser Definition kann ich mir nix vorstellen. Was soll denn [mm] \gamma [/mm] sein? das steht nirgendwo....

Ich ahne es natürlich: [mm] \gamma [/mm] ist der Winkel zwischen [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b}. [/mm] Richtig? Wichtig!


>  
> b)
>  
> Beweisen Sie den Scherungssatz formal
>
> Unser Scherungssatz:
>  [mm]F(\overrightarrow{a},\overrightarrow{b})[/mm] =
> [mm]F(\overrightarrow{a},\overrightarrow{b}+\lambda\overrightarrow{a})[/mm]

Zu Deinem Scherungssatz gehört sicher noch "für alle [mm] \lambda\in \IR", [/mm] oder?


> Tipp: Gehen Sie zum Bewies des Satzes auf beiden Seiten der
> Gleichung zum Quadrat über, zeigen Sie dort die Gleichheit
> und begründen dann, dass beide Seiten das gleiche
> Vorzeichen haben.
>  Ich habe jetzt so angefangen:
>  
> [mm]a\*b\*sin\gamma[/mm]  =  [mm]a\*(b+\lambda\* a)\* sin\gamma[/mm]

Tja, und hier steckt schon der Wurm drin. Der Winkel zwischen [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] ist natürlich nicht derselbe  wie zwischen [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b}+\lambda\vec{a}. [/mm]


>  
> [mm]a^{2}\*b^{2}\*sin^{2}\gamma[/mm]  = [mm]a^{2} \*(b+\lambda\* a)^{2}\*sin^{2}\gamma[/mm]
>  
> Wenn ich jetzt durch [mm]a^{2}[/mm] und durch [mm]sin^{2}\gamma[/mm] teilte
> und die wurzel ziehen würde, käme ich auf folgende Zeile:

Abgesehen von dem oben erwähnten Winkelproblem ist auch dieses Vorgehen etwas - gedankenlos.

Denn was hast Du dort in Wahrheit stehen nach Division durch [mm] a^2 [/mm] und [mm] sin^\gamma? [/mm]

[mm] b^2=|\vec{b}|^2=|\vec{b}+\lambda\vec{a}|^2. [/mm]

Wenn Du die Wurzel ziehst, hast Du also rechts und links Beträge von Vektoren, und wenn Du mit den  Buchstaben ohne Pfeil die beträge meinst, ist die rechte Seite dessen, was Du erhältst, völlig falsch.

> b = [mm](b+\lambda\*a)[/mm]
>  
> Aber das kann doch nicht schon die Lösung sein oder? Das

Ich denke, Du merkst, daß Du von Anfang an noch mal ein bißchen in Dich gehen mußt.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Scherungssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Do 11.12.2008
Autor: Svenman_1

Hallo Angela!
Danke für deine Antwort!

Ich habe es leider nicht hinbekommen.

Ich habe allerdings die Lösung (auf die ich auch nie gekommen wäre!)

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

Ich verstehe nur leider nicht, was auf der rechten Seite von Zeile 2 auf 3 und von 3 auf 4 passiert. Wieso fällt das cos plötzlich weg???


Bezug
                        
Bezug
Scherungssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Do 11.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo Angela!
>  Danke für deine Antwort!
>  
> Ich habe es leider nicht hinbekommen.
>  
> Ich habe allerdings die Lösung (auf die ich auch nie
> gekommen wäre!)
>  
> [a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]
>  
> Ich verstehe nur leider nicht, was auf der rechten Seite
> von Zeile 2 auf 3 und von 3 auf 4 passiert. Wieso fällt das
> cos plötzlich weg???
>  

Hallo,

von Zeile 2 zu Zeile 3 wird das Skalarprodukt verwendet:

Skalarprodukt zweier Vektoren=  Produkt der Beträge * Cos des Winkels zwischen den beiden Vekoren.

Deine beiden Vektoren sind hier [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b}+\lambda\vec{a}. [/mm]


Von Zeile 3 zu Zeile 4 wurde

- vorne [mm] |\vec{b}+\lambda\vec{a}|^2=(\vec{b}+\lambda\vec{a})*(\vec{b}+\lambda\vec{a}) [/mm] verwendet und ausmultipliziert,

- hinten schlichtweg die Klammer [mm] \vec{a}*(\vec{b}+\lambda\vec{a}) [/mm] ausmultipliziert.


Beachte: [mm] |\vec{v}|^2=\vec{v}*\vec{v}= \vec{v}*\vec{v}*cos(0) [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]