www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Scherung...
Scherung... < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Scherung...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Di 27.03.2007
Autor: hase-hh

Aufgabe
Ein Parallelogramm soll in ein flächeninhaltsgleiches Rechteck überführt werden. Dabei hat das Parallelogramm die Maße: a=6,5 cm, [mm] \beta=60°, [/mm] b= 3,5 cm.  Eine Seite des Rechtecks soll 5cm betragen.


a) Kennt jemand ein gutes Lehrbuch mit einfachen Erklärungen und Beispielen zum Thema Scherung???


b) Was bedeutet der Begriff Scherung in der Geometrie eigentlich ursprünglich? [bitte: die def. in wikipedia kenne ich, hilft nur überhaupt nicht weiter!!]  Schere -> hört sich nach herausschneiden o.ä. an, oder kommt es ggf. von Schar? Auf welche Probleme wendet man die Technik der Scherung an?

Moin,

und nun kommt ihr.

Leider findet man zum Thema Scherung im Internet so gut wie nichts. Ich habe auch schon viele Mathebücher zu demThema durchsucht - Fehlanzeige! Dabei muss ich davon ausgehen, dass dieses Thema - inzwischen - zum Stoff der Mittelstufe dazugehört?!

Ich wäre also sehr dankbar, wenn ich zu a) und b) Informationen von euch bekommen würde.

Aber lasst uns nun ins Konkrete ausweichen.

Ich habe zuerst das Parallelogramm gezeichnet


D___________ C

                            b

(A')     A ________(E)___ [mm] \beta [/mm]  B
                a    


gut.

Dann habe ich die Höhe eingezeichnet,
im Punkt A und 5cm weiter rechts (im Punkt E) die Höhe eingezeichnet und diese über das Parallelogramm hinaus (gestrichelt) verlängert.

Ich suche jetzt nur noch den Punkt F auf der Höhe, die in E beginnt.

Dazu verwende ich jetzt die Scherung. D.h. Ich zeichne die eine Linie durch zwei gegenüberliegende Ecken, d.h. hier:  durch A und C.

Dann verlängere ich die Seite a nach links um 1,5 cm.

Und verschiebe dann die Strecke AC parallel zum Eckpunkt A'. Der Schnittpunkt ist der gesuchte Punkt F. Oder nicht???

Jedenfalls kommt es nach Messen, rechnerisch leider nicht ganz hin.

Flächeninhalt Parallelogramm:

a* ha = 6,5* 3 = 19,5 [mm] cm^2 [/mm]

Flächeninhalt Rechteck:

länge * breite = 5cm * 4,3 = 21,5 [mm] cm^2 [/mm]

oder mache ich etwas falsch???

vielen dank für eure hilfe!!

gruß
wolfgang


















        
Bezug
Scherung...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Di 27.03.2007
Autor: Analytiker

Hi Wolfgang,

ich habe einen interessanten Link für dich, was Beispielaufgaben angeht... Denke ich doch *smile*

http://www.mathe-physik-aufgaben.de/uebungsaufgaben_mathe.html

(siehe "Geometrische Aufgaben Gymnasium/Realschule"
-> Datei: GM_AU002 und GM_AU015

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
        
Bezug
Scherung...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 Di 27.03.2007
Autor: riwe

bild und strahlensatz sollten helfen

die seite des rechtecks auf der strecke  AB hat die länge l = 5.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Scherung...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:50 Di 27.03.2007
Autor: hase-hh

super! vielen dank!!

alles primstens, alles wunderbärchen :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]