www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Derive" - Schatten zeichnen
Schatten zeichnen < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schatten zeichnen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:49 Sa 10.11.2007
Autor: Basti110588

Aufgabe
Ein Kunstobjekt (Oktaeder) steht auf einem 4 m hohen Stab vor einer weißen Wand (x z Ebene).
A = [ 4 , 4 , 5 ]  und U = [ 4 , 5 , 4 ]
a) Bestimme die Koordinaten der anderen Eckpunkte und zeichne das Objekt im 3D Grafikfenster. (Es ist ganz einfach!)

Im Punkt L = [ 0 , 10 , 5 ] befindet sich eine punktförmige Lichtquelle (Lampe), die einen Schatten des Objekts an der linken Wand erzeugt.

b) Berechne und zeichne die Schattenpunkte auf der Wand im 3D-Grafikfenster.
c) Der Körper ist nicht durchsichtig. Stelle den Schatten des ganzen Objekts (auch den des Stabs) an der Wand und auf dem Boden dar.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hey bräuchte mal HIlfe bei den Aufgaben. Also die A hab ich schon gemacht.Eine Ziehcnung war auf dem Blatt schon vorgegeben. Jetzt bin ich mir nicht sicher was mit Schattenpunkte gemeint ist und wie man die einzeichnet...Habe dann mehrere Geraden mit HIlfe von L dargestellt die sich mit der X-Z Ebene schneiden. Reicht das schon wenn ich dann den Schnittpunkt als Schattenpunkt angebe? Und zur C hab ich irgendwie keinen Ansatz,da ich nicht weiß wie man Schatten zeichnet. Vielleicht als eine Fläche/Ebene? Wär für jede Hilfe dankbar MFg
[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: dfw) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schatten zeichnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:33 Do 15.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]