www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Schar von Parabeln 3.Ordnung
Schar von Parabeln 3.Ordnung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schar von Parabeln 3.Ordnung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:13 Mi 24.06.2009
Autor: Karacho

Aufgabe
Gegeben: eine Schar von Parabeln dritter Ordnung,die zum Ursprng symetrisch sind und durch P(3/0) gehen. Bestimme die Gleichung der Parabel der Schar, die durch S(5/5) geht.

Die Parabelgleichung sieht ja wiefolgt aus: [mm] y=ax^{3}+bx^{2}+cx+d [/mm]
Um nun a,b,c und d herrauszubekommen, müsste ich ja z.b. in die Gleihung den Punkt (3/0) einsetzen, und in die Ableitung... also:
[mm] 0=a3^{3}+b3^{2}+c3+d [/mm]
wenn ich das allerdings auflöse (egal nach welchen Buchstaben) hab ih ja immer noch 3 Variablen, und um mit 3 variablen ein Gleichungssytem zu lösen bräuchte ich ja mind. 3 Gleichungen.
Und was sagt mir das die Parabel symetrisch zum Urspriung ist, muss ich das auch irgendwo beachten?


        
Bezug
Schar von Parabeln 3.Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Mi 24.06.2009
Autor: Steffi21

Hallo, du solltest dir zunächst überlegen, was bedeutet es, wenn die Funktion dritten Grades symmetrisch zum Ursprung sein soll, welche Potenzen von [mm] x^{3}, x^{2}, x^{1} [/mm] und [mm] x^{0} [/mm] dürfen nur vorkommen, die Aufgabe wird dann wesentlich freundlicher, Steffi

Bezug
        
Bezug
Schar von Parabeln 3.Ordnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:31 Mi 24.06.2009
Autor: informix

Hallo,

beantworte doch mal Steffis Fragen!

Dann können wir dir weiter helfen.

Gruß informix


Bezug
        
Bezug
Schar von Parabeln 3.Ordnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:33 Mi 24.06.2009
Autor: Steffi21

Hallo ist eigentlich (3;0) korrekt? Naklar, ich habe schon die Verbindung zu (5;5) hergestellt, Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]