www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Schaltung
Schaltung < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaltung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Mo 19.04.2010
Autor: Kaktus123

Aufgabe
Entwerfe zwei Schaltungen...

1) -> Eine mit 3 Batterien, mit dem Ergebnis, dass die angebrachte Lampe nur so hell leuchtet wie mit einer.
2) -> Eine mit 4 Batterien, mit dem gleichen Ergebnis wie oben.

1) Kann ich das einfach in Reihe schalten, wie in Bild 1, zwei Batterien arbeiten gegeneinander, die daneben in nur eine Richtung, also fließt Strom und die Lampe leuchtet?

2) Muss man das parrallel schalten? Wie auf dem Bild 2?
    Dass drei Batterien gegeneinander arbeiten, und die in Reihe darunter, normal?

Hm wahrscheinlich wieder falsch ne?

Liebe Grüße und Danke

[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Mo 19.04.2010
Autor: metalschulze

Hallo,
wieso falsch?
1.Fall: die beiden Batterien links heben sich sozusagen auf, die andere lässt leuchten....[ok]
2.Fall: nur die untere Batterie lässt leuchten, die beiden oben links heben sich wieder auf, und die oben rechts und die unten heben sich in dem oberen Stromkreis auf, ist also alles korrekt. [ok]
Gruss Christian

Bezug
        
Bezug
Schaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 Di 20.04.2010
Autor: leduart

Hallo
Deine Schaltung arbeitet zwar, aber sie ist ungünstig, und denkt nicht daran, dass durch die Batterien auch Strom fliessen muss.
Besser wäre, du würdest alle 3 bzw 4 Battereien einfach parallel schalten, dann brennt diene birne gleich hell, aberdie Battereien halten 3 bzw. 4 mal so lange.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]