www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Schaltkreis zum analogen...
Schaltkreis zum analogen... < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaltkreis zum analogen...: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 So 16.05.2010
Autor: monstre123

Aufgabe
http://img28.imageshack.us/i/uebung042.jpg/

bitte am bild unten zoomen

ich habe keinerlei ansatz wie an dieser aufgabe angehe :P

1) was meinen die mit aus i(t) geht linear aus u(t) hervor?
2) wie soll man u(t) zeichnen--> [mm] u(t)=u_{0}coswt [/mm] ?
3) wie soll ich i(t) als fourierreihe darstellen?

das reicht mal für das erste^^

        
Bezug
Schaltkreis zum analogen...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:53 Mo 17.05.2010
Autor: leduart

Hallo
> http://img28.imageshack.us/i/uebung042.jpg/
>  
> bitte am bild unten zoomen
>  ich habe keinerlei ansatz wie an dieser aufgabe angehe :P
>  
> 1) was meinen die mit aus i(t) geht linear aus u(t)
> hervor?

wenn man u verdoppelt verdoppelt sich i, usw. wenn man u(t) hat erhält man i(t) durch Multiplikation mit dem komplexen X

>  2) wie soll man u(t) zeichnen--> [mm]u(t)=u_{0}coswt[/mm] ?

du sollst das gegebene u(t) zeichne, das ja stückweise konstant ist.

>  3) wie soll ich i(t) als fourierreihe darstellen?

Du sollst u(t) als Fourrierreihe schreiben und daraus mit dem angegebenen Gesetz i(t) ausrechnen.
das reicht mal für das erste^^
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]