www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Informatik Algorithmen" - Schaltalgebra Schaltung
Schaltalgebra Schaltung < Algorithmen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaltalgebra Schaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 Di 19.02.2008
Autor: hasso

Hallo,

ich versuch die Aufgabe 3 zu lösen die klappt irgendwie nicht ssooo.. ganz

ich komm nicht irgendwie auf das endergebnis findet jemand den fehler den ich mache ?


[Dateianhang nicht öffentlich]


b [mm] \wedge [/mm] [(a [mm] \wedge [/mm] b) [mm] \wedge [/mm] [(a [mm] \vee [/mm] b)]

b [mm] \wedge [/mm] [(a [mm] \wedge [/mm] a) [mm] \vee [/mm] [(a [mm] \wedge [/mm] b) [mm] \wedge [/mm] (b [mm] \wedge [/mm] a) [mm] \vee [/mm] (b [mm] \wedge [/mm] b)

b [mm] \wedge [/mm] [(a [mm] \vee [/mm] (a [mm] \wedge [/mm] b) [mm] \vee [/mm] b)

b [mm] \wedge [/mm] [(a [mm] \wedge [/mm] (1 [mm] \vee [/mm] b) [mm] \vee [/mm] b]

b [mm] \wedge [/mm] [(a [mm] \wedge [/mm] 1)  [mm] \vee [/mm] b ]

b [mm] \wedge [/mm] (a [mm] \vee [/mm] b)

(b [mm] \wedge [/mm] a) [mm] \vee [/mm] (b [mm] \wedge [/mm] b)

(b [mm] \wedge [/mm] a) [mm] \vee [/mm] b

am ende bekomm ich dann b raus  wenn ich hier b ausmultiplitziere  das richtige ergebnis wär aber a [mm] \wedge [/mm] b

Findet jemand den fehler???

Gruß hasso

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schaltalgebra Schaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Di 19.02.2008
Autor: Karl_Pech

Hallo hasso,


> b [mm]\wedge[/mm] [(a [mm]\wedge[/mm] b) [mm]\wedge[/mm] [(a [mm]\vee[/mm] b)]
>  


Ich denke bei deinen Rechnungen stimmt schon am Anfang etwas nicht. Rechne stattdessen so weiter:


[mm]bab(a+b)\equiv baba+babb\equiv ab[/mm]


Hierbei setze ich [mm]+:=\vee[/mm] und [mm]\cdot{}:=\wedge[/mm]. Damit kann man auch überflüssige Klammern weglassen.



Grüße
Karl




Bezug
                
Bezug
Schaltalgebra Schaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Di 19.02.2008
Autor: hasso

hallo
>
> > b [mm]\wedge[/mm] [(a [mm]\wedge[/mm] b) [mm]\wedge[/mm] [(a [mm]\vee[/mm] b)]
>  >  
>
>
> Ich denke bei deinen Rechnungen stimmt schon am Anfang
> etwas nicht. Rechne stattdessen so weiter:
>  
>
> [mm]bab(a+b)\equiv baba+babb\equiv ab[/mm]
>  
>
> Hierbei setze ich [mm]+:=\vee[/mm] und [mm]\cdot{}:=\wedge[/mm]. Damit kann
> man auch überflüssige Klammern weglassen.

das ist mir ein wenig zu kompletziert .. was stimmt den nicht so ganz am anfang oben bei meiner rechung, da mach ich ja irgendwo einer stelle ein fehler sonst würd ja nicht nur b rauskommen .

gruß hasso

Bezug
                        
Bezug
Schaltalgebra Schaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Di 19.02.2008
Autor: Karl_Pech


> das ist mir ein wenig zu kompletziert .. was stimmt den
> nicht so ganz am anfang oben bei meiner rechung, da mach
> ich ja irgendwo einer stelle ein fehler


Dein Fehler erfolgt bereits in der ersten Umformung:


[mm]bab(a+b)\equiv \underbrace{\textcolor{red}{b(aa+abba+bb)}}_{\texttt{Wie kommst du darauf?}}\equiv b(a+ab+b)\equiv ba+bab+bb\equiv ab + ab + b\equiv (a+a+1)b\equiv b[/mm]



Grüße
Karl




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]