www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schallkennimpedanzen (Akustik)
Schallkennimpedanzen (Akustik) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schallkennimpedanzen (Akustik): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Fr 25.01.2008
Autor: dutss

Aufgabe
Eine ebene Schallwelle breitet sich in einem Medium 1 mit der Schallkennimpedanz Z1 aus und trifft auf ein anderes Medium 2 mit der Kennimpedanz Z2. Als Reflexionsfaktor ist der Wert 0,857 bekannt.
Bestimme das Verhaeltnis von Z2 zu Z1.

Hi,

ich habe in meinem Script nur die Formel [mm] \rho_{s} [/mm] = [mm] r^{2} [/mm] = [mm] \bruch{(Z_{2}-Z_{1})^{2}}{(Z_{2}+Z_{1})^{2}} [/mm] wobei [mm] \rho_{s} [/mm]  der Reflexionsfaktor und r der Abstand ist.

Mein Problem ist nun, dass ich mit nur einer Formel nicht 2 Unbekannte berechnen kann.
Gibt es eine zweite Formel, die ich dann benutzen koennte, um [mm] Z_{1} [/mm] und [mm] Z_{2} [/mm] zu berechnen?


Vielen Dank fuer Eure Muehe,


lg jonas


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schallkennimpedanzen (Akustik): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Fr 25.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast die Aufgabe nicht genau gelesen! du sollst nur das Verhältnis der 2 Impedanzen angeben. deine einzige Unbekannte ist also V=Z2/Z1
erst die Wurzel ziehen, dann Zähler und Nenner  durch Z1 teilen, V statt Z2/Z1 und nach V auflösen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]