www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Schätzfunktionen
Schätzfunktionen < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schätzfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:05 Fr 23.01.2009
Autor: cho46

Aufgabe
Zur Schätzung eines unbekannten Parameters "theta" stehen fünf Schätzfunktionen T1 - T5 zur Auswahl. Die Schätzfunktionen haben in Abhängigkeit vom Stichprobenumfang n folgende statistische Eigenschaften:

T1: Bias(T1) = 0, Var(T1) = 1/n
T2: Bias(T2) = 0, Var(T2) = 1/15
T3: Bias(T3) = 1, Var(T3) = 1/n
T4: Bias(T4) = -2,Var(T4) = 1/n
T5: Bias(T5) = 0, Var(T5) = 1/5

Ist das Verfahren T5 erwartungstreu?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Schätzfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:42 Fr 23.01.2009
Autor: luis52

Moin cho46,

Du bist ein Newbie und kennst dich vielleicht noch nicht mit unseren
Gepflogenheiten aus. Wir erwarten naemlich von dir, dass du uns mit jeder
deiner Aufgaben auch deine eigenen Ueberlegungen hierzu mitteilst.

vg Luis

      

Bezug
                
Bezug
Schätzfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:13 Fr 23.01.2009
Autor: cho46

ja das ist mir auch klar... nur habe ich nicht die geringste ahnung wie ich das lösen könnte :S - also wäre auch schon mit einer erklärung zufrieden

Bezug
        
Bezug
Schätzfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Fr 23.01.2009
Autor: Blech

Du könntest Dir mal Deine Aufzeichnungen anschauen, was denn nun ein Bias ist. Der Begriff ist ja wahrscheinlich nicht in dieser Aufgabe plötzlich vom Himmel gefallen. =)

ciao
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]