www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Schätzfunktionen
Schätzfunktionen < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schätzfunktionen: Eigenschaften
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Fr 14.03.2014
Autor: JPC

Ich habe diese Frage in keinem anderen Internetforum gestellt.

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine empirische Masterarbeit und habe eine Frage bzgl. der Datenauswertung.

Da ich die ermittelten Stichprobenparameter (z.B. den Mittelwert) auf die Grundgesamtheit übertragen will, sind die Verfahren der induktiven Statistik anzuwenden. Zur Vereinfachung der anschließenden Rechnungen habe ich mich entschlossen, trotz des Nachteils einer fehlenden Genauigkeitsauskunft, lediglich eine Punktschätzung durchzuführen.

Ich würde einleitend nun gerne den folgenden Satz formulieren:

"Die erwartungstreue, konsistente und effiziente Schätzfunktion für den Mittel- bzw. Anteilswert der Grundgesamtheit ist der Mittel- bzw. Anteilswert der Stichprobe."

Da ich mir aber nicht sicher bin, ob dies inhaltlich tatsächlich korrekt ist, wäre ich für einen professionellen Rat dankbar.

Lieben Gruß

        
Bezug
Schätzfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Fr 14.03.2014
Autor: Infinit

Hallo JPC,
da es hier um dedizierte Werte geht, hätte ich den Begriff der Funktion hier rausgelassen und einfach gesagt:
Die erwartungstreue, konsistente und effiziente Schätzwert für den Mittel- bzw. Anteilswert der Grundgesamtheit ist der Mittel- bzw. Anteilswert der Stichprobe.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Schätzfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Fr 14.03.2014
Autor: JPC

Ok, vielen Dank!

... nur nochmal zur Sicherheit, inhaltlich ist diese Aussage sonst aber korrekt?

Bezug
                        
Bezug
Schätzfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Fr 14.03.2014
Autor: Infinit

Ja, sozusagen voll korrekt ;-)
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]