www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Satz von Fubini
Satz von Fubini < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz von Fubini: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Sa 09.05.2009
Autor: physicus

Hi zusammen

Meine Frage betrifft die Integrationstheorie in mehreren Dimensionen. Genauer gesagt dreht es sich um die Vertauschung von Integralen.
Der Satz von Fubini sagt mir ja, dass ich unter den Voraussetzungen die Reihenfolge der Integrale vertauschen kann. Wenn ich jetzt aber kein kompaktes Intervall habe, sonder z.B. eine Menge wie:

X := [mm] \{0 \le x \le y \le z \le 1\} [/mm]

muss ja zuerst die Integrationsgrenzen bestimmen. In diesem Fall währen sie doch: für x : [0,y], für y: [0,z] und für z : [0, 1].
stimmt das?
Hier darf man die Reihenfolge der Integrale nicht mehr einfach vertauschen? oder? Das gleiche gilt doch, wenn ich über einen Normalbereich integriere, welcher durch Funktionen begrenzt sind. Stimmt das so?
Danke für die Hilfe!

cheers

        
Bezug
Satz von Fubini: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:58 So 10.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Das kannst du doch an nem ganz einfachen Bsp etwa f(x,y,z)=xyz ausprobieren. und auch ueberlegen, warum es nicht geht!
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]