www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Satz von Cayley
Satz von Cayley < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz von Cayley: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:08 Mo 30.03.2009
Autor: delicious

Ich such nach einem konkretem Beispiel um diesen Satz zu verstehen und um ihn anwenden zu können. Habe bisher nur Definitionen gefunden ( brauche länger um die zu verstehen ;(  )
danke schon mal     -     delicious

        
Bezug
Satz von Cayley: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Mo 30.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Ich such nach einem konkretem Beispiel um diesen Satz zu
> verstehen und um ihn anwenden zu können. Habe bisher nur
> Definitionen gefunden ( brauche länger um die zu verstehen

Hallo,

ein Beispiel:

nimm die Kongruenzabbildungen des gleichseitigen Dreiecks auf sich. Mit der Hintereinanderausführung bilden sie eine Gruppe (6 Elemente).

Diese Gruppe ist isomorph zur Gruppe der Permutation von drei Elementen, welche wiederum eine Untergruppe der Permutationen von 6 Elementen ist.

Es geht in dem Satz also grob gesagt darum, daß man jede endliche Gruppe durch Permutationen darstellen kann.

Falls Du jetzt immer noch so schlau bist wie zuvor, poste mal Deinen Satz und erkläre, wo genau es hakt.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
Satz von Cayley: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:36 Mo 30.03.2009
Autor: fred97

[]Hier ist doch alles wunderbar erklärt !

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]