www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Satz v. Fubini - Umkehrfkt
Satz v. Fubini - Umkehrfkt < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz v. Fubini - Umkehrfkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Mi 16.11.2016
Autor: ChopSuey

Hallo,

ich habe eine Frage zum Satz v. Fubini. Angenommen es soll ein Doppelintegral der Form $ [mm] \int_{0}^1\int_{f(x)}^1 \phi(x,y)dydx [/mm] $ berechnet werden ($f(x)$ sei Injektiv auf dem kompakten Intervall das betrachtet wird, also hier bspw $[0,1]$

Nun war es in den Aufgaben, die ich lösen sollte, bisher immer so, dass der zu integrierende Bereich (noch) nicht sonderlich kompliziert war und man die Integrationsgrenzen so ändern musste dass das Integral zu

$ [mm] \int_{0}^1\int_{0}^{f^{-1}(x)} \phi(x,y)dxdy [/mm] $ wird. Man hat den Integrationsbereich $ x [mm] \in [/mm] [0,1]$ und $ y [mm] \in [/mm] [f(x),1]$ geändert zu $  y [mm] \in [/mm] [0,1]$  und $ x [mm] \in [0,f^{-1}(x)]$ [/mm]

Ich hoffe dass ich es korrekt aufgeschrieben habe. Verzeiht mir, falls mir ein Formfehler irgendwo unterlaufen ist. Jedenfalls wollte ich gerne wissen, ob das über die Umkehrfunktion (vorausgesetzt $f(x)$ ist injektiv) beim Satz v. Fubini immer diese Anwendung findet oder ob das bloß bei wenigen einfachen Beispielen der Fall ist und man das im Allg. so garnicht sagen kann.

Freue mich über jeden Hinweis

LG,
ChopSuey

        
Bezug
Satz v. Fubini - Umkehrfkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Mi 16.11.2016
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

deine Aussage stimmt, falls du über den Bereich [mm] $\{0 \le x \le 1, 0 \le y \le 1, f(x) \le y\}$ [/mm] integrieren sollst und f monoton ist, denn dann ist offenbar
[mm] $$\{0 \le x \le 1, 0 \le y \le 1, f(x) \le y\} [/mm] = [mm] \{0 \le x \le 1, 0 \le y \le 1, x \le f^{-1}(y) \}$ [/mm] was durch einfaches Anwenden der Umkehrfunktion auf die Ungleichung klar wird.

Gruß,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Satz v. Fubini - Umkehrfkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:48 Mi 16.11.2016
Autor: ChopSuey

Hallo Gono,

danke für die Rückmeldung! Falls ich nochmal Fragen hab, meld ich mich hier.

Danke dir vielmals.

LG
ChopSuey

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]