www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Satz v. Bayes, Bed. Wahrsch.
Satz v. Bayes, Bed. Wahrsch. < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz v. Bayes, Bed. Wahrsch.: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Mi 02.03.2016
Autor: Vokabulator

Aufgabe
Frauenquote in einem Beruf: 5%
Arbeitslosenquote: 4%, davon 75% Frauen.

P(Frau UND arbeitslos) = 0,04 * 0,75
P(Frau|arbeitslos = (0,04 *0,75) / 0,04
P(arbeitslos|Frau) -  das ist doch jetzt der Satz von Bayes, oder?

= (0,04*0,75) / (0,04*0,75 + 0,96 * 0,05) = ca. 0,38

Die Lösung ist aber 0,6, laut diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=3yChP-14_mQ

Wieso nimmt sie für P(weiblich) nur die 0,05? Muss man da nicht die totale Wahrscheinlichkeit nehmen?

In diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=LonDC-l4IVs
(bei ca. 6 Minuten)

nimmt der Typ auch die gesamte Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine Schraube verkauft wurde.

meine Fragen:
a) Handelt es sich hier um den Satz von Bayes und falls nein, was ist der Unterschied zur bedingten Wahrschenlichkeit
b) Warum wird durch die 0,05 geteilt?

Danke!

        
Bezug
Satz v. Bayes, Bed. Wahrsch.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:14 Do 03.03.2016
Autor: HJKweseleit


> Frauenquote in einem Beruf: 5%
>  Arbeitslosenquote: 4%, davon 75% Frauen.
>  P(Frau UND arbeitslos) = 0,04 * 0,75
>  P(Frau|arbeitslos = (0,04 *0,75) / 0,04
>  P(arbeitslos|Frau) -  das ist doch jetzt der Satz von
> Bayes, oder?

Betrachte einfach 100 Personen, die für diesen Beruf ausgebildet sind.
5 davon sind Frauen, 95 Männer.
4 sind arbeitslos, davon 75% Frauen, also ein Mann und 3 Frauen (3 % entspricht  P(Frau UND arbeitslos)).

P(Frau|arbeitslos) entspricht "wenn arbeitslos, dann Frau", also 75 %

P(arbeitslos|Frau) entspricht "wenn Frau, dann arbeitslos", also 3 von 5 und damit 60 %.


Bezug
                
Bezug
Satz v. Bayes, Bed. Wahrsch.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:20 Do 03.03.2016
Autor: Vokabulator

Okay, das leuchtet ein :) Und ist die Rechnung P(arbeitslos|Frau) der Satz von Bayes?

Bezug
                        
Bezug
Satz v. Bayes, Bed. Wahrsch.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 Do 03.03.2016
Autor: M.Rex

Hallo

> Okay, das leuchtet ein :) Und ist die Rechnung
> P(arbeitslos|Frau) der Satz von Bayes?

Ja, das ist eine Wahrscheinlichkeit, die du mit dem Satz von Bayes berechnen kannst.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]