www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prädikatenlogik" - Satz in Prädikatenlogik
Satz in Prädikatenlogik < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz in Prädikatenlogik: Hilfe für Prüfung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Do 21.08.2008
Autor: Jan25

Aufgabe
Formulieren Sie den Satz: „Jeder Mensch ist sterblich, außer Sokrates“ in
Prädikatenlogik?

Hi!
Ich hab ein kleines Problem mit dieser Aufgabe. Ich kann mir zwar vorstellen wir ich den ersten Teil des Satzes übersetze [mm] (\forall [/mm] X [mm] mensch(X)\Rightarrow [/mm] sterblich(X) *oder???*) aber kann ich den zweiten teil einfach mit einer Konjunktion verbinden? Und wie beschreibe ich dann das "außer Sokrates"? Wär nett wenn ihr mir helfen könntet!!!

LG Jan
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 Do 21.08.2008
Autor: Merle23

Wie wärs mit [mm]\forall X \blue{(} \red{(} Mensch(X) \wedge (\neg Sokrates(X)) \red{)} \Rightarrow sterblich(X) \blue{)}[/mm].


edit: Vergiss das. Habe weiter unten einen besseren Vorschlag.

Bezug
                
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:57 Do 21.08.2008
Autor: Jan25

Hi!
Erstmal danke für deine schnelle Antwort!
Bist du dir sicher dass dies richtig ist? Ich würde es nun so verstehen dass Sokrates kein Mensch ist, aber ich hab die Frage immer so interpretiert dass Sokrates nicht sterblich ist...

LG

Bezug
                        
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Do 21.08.2008
Autor: Merle23

Hab' etwas überlegt und einen (meiner Meinung nach) besseren Vorschlag jetzt:

[mm] \forall X ( Mensch(X) \Rightarrow ( \neg Sokrates(X) \gdw sterblich(X) ) ) [/mm].

Bezug
                                
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Do 21.08.2008
Autor: Jan25

mmhh, den Satz würde ich jetzt so lesen dass alle Menschen sterblich sind genau denn wenn Sokrates kein Mensch ist.
Ich hab von Prädikatenlogik aber nicht wirlich viel Ahnung, also könntest du auf jedenfall recht haben! Aber wie gesagt vielen Dank für deine Bemühungen!!!!

Bezug
                                
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:54 Do 21.08.2008
Autor: Merle23

Du bringst da ein bissl was durcheinander..... die "innere" Aussage ist, dass X genau dann sterblich ist, wenn X nicht Sokrates ist. Und diese "innere" Aussage ist nur auf "menschliche" X anzuwenden.

Bezug
                                        
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 Do 21.08.2008
Autor: Jan25

Ahhh das hört sich plausibel an ;-)!

Dankeschön!!!

LG Jan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]