www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Satz des Pythagoras & Pyramide
Satz des Pythagoras & Pyramide < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz des Pythagoras & Pyramide: Fehler nicht ersichtlich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Mo 18.06.2007
Autor: Silicium

Aufgabe
Eine gerade Pyramide hat eine quadratische Grundfläche der Seitenlänge a = 16, 4 cm
und Seitenkanten der Länge l = 24, 5 cm. Berechne ihr Volumen.

Hallo,
diese oben genannte Aufgabe ist unserer aktuellen Schulaufgabe sehr ähnlich, ist bloß viel einfacher formuliert und reicht und thematisiert dasselbe Problem.
l ist ja dasselbe wie s, so wie es im Lambacher Schweizer benannt wird. Die Volumenberechnung ist auch nicht mein Problem, sondern die Höhenbestimmung.
Nach dem Satz des Pythagoras ergibt die Summe der Flächeninhalte Kathetenquadrate dasselbe wie der Flächeninhalt des Hypotenusenquadrats.
[mm] s²=(\bruch{a}{2})²+h²=\bruch{a²}{4}+h². [/mm] Weiter brauche ich es auch gar nicht zu machen, denn ich erhalte ein falsches Ergebnis, und in einer Formelsammlung habe ich für die Seite s im Quadrat auch folgende Formel [mm] gefunden:(\bruch{a²}{2})+h². [/mm] Aber wieso ist es [mm] \bruch{a²}{2} [/mm] und nicht [mm] \bruch{a²}{4}? [/mm]

Viele Grüße,
Silicium

        
Bezug
Satz des Pythagoras & Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Mo 18.06.2007
Autor: SusanneK


>  [mm]s²=(\bruch{a}{2})²+h²=\bruch{a²}{4}+h².[/mm] Weiter brauche ich
> es auch gar nicht zu machen, denn ich erhalte ein falsches
> Ergebnis, und in einer Formelsammlung habe ich für die
> Seite s im Quadrat auch folgende Formel
> [mm]gefunden:(\bruch{a²}{2})+h².[/mm] Aber wieso ist es
> [mm]\bruch{a²}{2}[/mm] und nicht [mm]\bruch{a²}{4}?[/mm]

Du nimmst von der Seitenlänge a die Hälfte, musst aber die Diagonale als eine Kante nehmen.

>  

LG Susanne.

Bezug
                
Bezug
Satz des Pythagoras & Pyramide: Länge der Diagonale
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Mo 18.06.2007
Autor: Silicium

Danke für die Antwort.
Ich dachte, a = Diagonale. Aber wie komme ich dann auf die Länge der Diagonale?

Bezug
                        
Bezug
Satz des Pythagoras & Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Mo 18.06.2007
Autor: SusanneK

Da die Grundfläche ein Quadrat ist und du die Seitenlängen des Quadrates kennst, halbiere das Quadrat mit der Diagonalen. Dann kannst du wieder den Pythagoras anwenden:
a=16,4
d=Diagonale
[mm]d^2=16,4^2+16,4^2[/mm]
Dann musst du nur noch d halbieren.

LG Susanne.

Bezug
                                
Bezug
Satz des Pythagoras & Pyramide: Gelöst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:37 Mo 18.06.2007
Autor: Silicium

Na klar, nun leuchtet's ein. Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]