www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Satellitenparadoxon
Satellitenparadoxon < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satellitenparadoxon: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Mi 14.05.2008
Autor: nicom88

Heyho =)

Könnt ihr mir sagen, wo beim Satellitenparadoxon der scheinbare Wiederspruch zum Energieerhaltungsprinzip liegt?

Ich mein ... Ekin wird in Epot umgewandelt und dadurch hat er eine langsamere Geschw. weit weg von der Erde...

Ich versteh da jetzt nicht den Widerspruch

MfG

Nico

        
Bezug
Satellitenparadoxon: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:40 Mi 14.05.2008
Autor: leduart

Hallo
Kannst du erklären, was das Satellitenparadoxon sein soll? Ich hab nie davon gehört!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Satellitenparadoxon: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Mi 14.05.2008
Autor: leduart

Hallo
Ich hab mich in google schlau gemacht. Paradox heisst das, weil man  wenn man was einholen will bremsen muss, um sich einholen zu lassen muss man beschleunigen.
Das empfindet Otto Normalverbraucher als seltsam! (Kommt aber auch beim Radrennen in Rundhallen mit steilem Rundweg vor!)
Ich hab das []hier gefunden
zum Energiesatz ist das natürlich kein Widerspruch. man kann das "paradox" erklären, aber ohne Rechnung oder physikalische genaue Überlegung scheint es eben paradox!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]