www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Säure Base
Säure Base < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säure Base: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Mo 20.07.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Die stärkere Säure verdrängt die schwächere aus dem Salz.

Diese Aussage bereitet mir Mühe,  so dass ich dies nicht wirklich nachzuvollziehen kann.
Habe zwei Beispiele gepostet. Jedoch sehe ich da nicht wirklich ein Unterschied, da ja immer die Säure das Proton an die Base abgibt, ob es nun auf der linken oder rechten Seite die stärkere Säure ist.
Kann mir jemand das erklären? Und worin liegt der Nutzen dieses Merksatzes?

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Säure Base: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Mo 20.07.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Schweflige Säure ist schwächer als Schwefelsäure.
HCl ist stärker als Chlorsäure.

Der Nutzen des Merksatzes? Du kannst mit konz. [mm] H_2SO_4 [/mm] aus NaCl trockene HCl herstellen. In der Industrie gibt es noch weit mehr Anwendungen für sowas.

Gruß Chris

Bezug
        
Bezug
Säure Base: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Di 21.07.2009
Autor: Dinker

Hallo
Ich betrachte die Gleichung nun bereits seit 24.3 h
Doch das ist zweimal genau das Gleiche.

Die Chemiker wieder, ist zum verzweifeln

Bezug
                
Bezug
Säure Base: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Di 21.07.2009
Autor: ONeill


> Ich betrachte die Gleichung nun bereits seit 24.3 h
>  Doch das ist zweimal genau das Gleiche.

Na wo ist denn das Problem?

Gruß Chris

Bezug
                        
Bezug
Säure Base: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Di 21.07.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich sehe bei der Reaktion einfach keinen Unterschied wegen dem Salz verdrängen.

Gruss DInker

Bezug
                                
Bezug
Säure Base: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:25 Di 21.07.2009
Autor: ONeill

Also nochmal:

starke Säure + Salz einer schwächeren Säure [mm] \to [/mm] schwächere Säure + Salz der stärkeren Säure

Die Reaktion findest du an zwei verschiedenen Beispielen dargestellt.

Ich denke du solltest mal mehr als zwei Sätze schreiben und uns dein Problem detailliert schildern.

Gruß Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]