www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Säure Base-Reaktion
Säure Base-Reaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säure Base-Reaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Mo 04.05.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich habe immer mit einem Problem zu kämpfen. Das sieht wie folgt aus:

[mm] NH_{3} [/mm] + HCL [mm] \to NH_{4}CL [/mm]

Wieso haben wir hier nur ein Produkt? und nicht z. B. [mm] NH_{4} [/mm] + Cl oder [mm] H_{4} [/mm] + NCl


FeS + 2HCL [mm] \to FeCL_{2} [/mm] + [mm] H_{2}S [/mm]

FE ist ein Kation (+) und S ein Anion (-) und fühlt sich das psoitiv geladene Wasserproton zur negativen Ladung hingezogen?
Weshalb ist es nicht einfach FESH + [mm] CL_{2} [/mm]


Danke
Gruss Dinker


        
Bezug
Säure Base-Reaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Mo 04.05.2009
Autor: Dinker

Wenn eine Säure mit einem Salz reagiert...

[mm] H_{2}SO_{4} [/mm] + FeO  [mm] \to H_{2}O [/mm] + [mm] FeSO_{4} [/mm]

So wirkt eigentlich nur das Anion als Base? (In diesem Fall O)

Da [mm] SO_{4 }^{-} [/mm] und [mm] Fe^{+} [/mm] sind, ziehen sich gegenseitig an und es entsteht eine Ionenverbindung?

Danke
Gruss Dinker



Bezug
                
Bezug
Säure Base-Reaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 Mo 04.05.2009
Autor: ONeill

Hallo!
> [mm]H_{2}SO_{4}[/mm] + FeO  [mm]\to H_{2}O[/mm] + [mm]FeSO_{4}[/mm]
>  
> So wirkt eigentlich nur das Anion als Base? (In diesem Fall
> O)

Denk noch mal über dei Begriffe der konjugierten Säure/Base nach, die kennst du ja bereits seit einiger Zeit.

> Da [mm]SO_{4 }^{-}[/mm] und [mm]Fe^{+}[/mm] sind, ziehen sich gegenseitig an
> und es entsteht eine Ionenverbindung?

Naja dein Eisensulfat liegt hier eh dissoziiert vor, von daher würde ich mir über die Art der Bindung mal gar nicht so die Gedanken machen.

Gruß Chris

Bezug
        
Bezug
Säure Base-Reaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:36 Mo 04.05.2009
Autor: xPae


> Guten Abend

Nabend,

>  
> Ich habe immer mit einem Problem zu kämpfen. Das sieht wie
> folgt aus:
>  
> [mm]NH_{3}[/mm] + HCL [mm]\to NH_{4}CL[/mm]
>  
> Wieso haben wir hier nur ein Produkt? und nicht z. B.
> [mm]NH_{4}[/mm] + Cl oder [mm]H_{4}[/mm] + NCl
>  

Ammonium ist ein Kation. [mm] NH_{3} [/mm] ist ein Amphoter. HCl eine sehr starke Säure. Jetzt alles klar? =)

>
> FeS + 2HCL [mm]\to FeCL_{2}[/mm] + [mm]H_{2}S[/mm]
>  
> FE ist ein Kation (+) und S ein Anion (-) und fühlt sich
> das psoitiv geladene Wasserproton zur negativen Ladung
> hingezogen?
> Weshalb ist es nicht einfach FESH + [mm]CL_{2}[/mm]

Das ist eine sogenannte Verdrängungsreaktion. Du solltest Dir hier über die Salze mal gedanken machen und der Stärke der zugehörigen Säure!

>  
>
> Danke
>  Gruss Dinker
>  

Gruß xpae


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]