www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - SIcherheitsfrage
SIcherheitsfrage < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

SIcherheitsfrage: verständsnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Sa 27.11.2010
Autor: Muellermilch

Abend

Ich hab ein kleines Ünverständnis problem:

wir haben 2 [mm] \pi*r^{2} [/mm] * [mm] \bruch{330}{\pi*r} [/mm]

= [mm] \bruch{2*330}{r} [/mm]

Man kürzt [mm] \pi*r [/mm] weg. Müsste es dann nicht nur
= 2*330 lauten?

Oder: 2 [mm] *\pi*r^{2} [/mm] geteilt durch 2 [mm] \pi*r [/mm] = [mm] \bruch{r}{2} [/mm]

2 /pi fällt ganz weg ok. aber ein r passt in [mm] r^{2} [/mm] zweimal rein.
Hieße es dann nicht nur = r ?


Gruß,
Muellermilch

        
Bezug
SIcherheitsfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Sa 27.11.2010
Autor: abakus


> Abend
>  
> Ich hab ein kleines Ünverständnis problem:
>  
> wir haben 2 [mm]\pi*r^{2}[/mm] * [mm]\bruch{330}{\pi*r}[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{2*330}{r}[/mm]
>  
> Man kürzt [mm]\pi*r[/mm] weg. Müsste es dann nicht nur
>  = 2*330 lauten?
>  
> Oder: 2 [mm]*\pi*r^{2}[/mm] geteilt durch 2 [mm]\pi*r[/mm] = [mm]\bruch{r}{2}[/mm]
>
> 2 /pi fällt ganz weg ok. aber ein r passt in [mm]r^{2}[/mm] zweimal
> rein.
>  Hieße es dann nicht nur = r ?

Falls dein Ausgangsterm stimmt, ist das richtige Ergebnis 2*r*330.
Gruß Abakus

>  
>
> Gruß,
>  Muellermilch


Bezug
                
Bezug
SIcherheitsfrage: tippfehler
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Sa 27.11.2010
Autor: Muellermilch


> > Abend
>  >  
> > Ich hab ein kleines Ünverständnis problem:
>  >  
> > wir haben 2 [mm]\pi*r[/mm] * [mm]\bruch{330}{\pi*r}[/mm]
>  >  
> > = [mm]\bruch{2*330}{r}[/mm]
>  >  
> > Man kürzt [mm]\pi*r[/mm] weg. Müsste es dann nicht nur
>  >  = 2*330 lauten?

____________________

> > Oder: 2 [mm]*\pi*r^{2}[/mm] geteilt durch 2 [mm]\pi*r[/mm] = [mm]\bruch{r}{2}[/mm]
> >
> > 2 /pi fällt ganz weg ok. aber ein r passt in [mm]r^{2}[/mm] zweimal
> > rein.
>  >  Hieße es dann nicht nur = r ?

<- Und was ist mit dem hier?

>  Falls dein Ausgangsterm stimmt, ist das richtige Ergebnis
> 2*r*330.

Danke für den Hinweis :)

>  Gruß Abakus
>  >  
> >

Gruß,
Muellermilch

>  


Bezug
                        
Bezug
SIcherheitsfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Sa 27.11.2010
Autor: Muellermilch


> > > Abend
>  >  >  
> > > Ich hab ein kleines Ünverständnis problem:
>  >  >  
> > > wir haben 2 [mm]\pi*r[/mm] * [mm]\bruch{330}{\pi*r}[/mm]
>  >  >  
> > > = [mm]\bruch{2*330}{r}[/mm]
>  >  >  
> > > Man kürzt [mm]\pi*r[/mm] weg. Müsste es dann nicht nur
>  >  >  = 2*330 lauten?
>  ____________________

Das obere hat nichts mit dem folgenden zu tun.
Mir gehts aber ums Prinzip.
Warum es so ist:

>  > > Oder: 2 [mm]*\pi*r^{2}[/mm] geteilt durch 2 [mm]\pi*r[/mm] =

> [mm]\bruch{r}{2}[/mm]
> > >
> > > 2 /pi fällt ganz weg ok. aber ein r passt in [mm]r^{2}[/mm] zweimal
> > > rein.
>  >  >  Hieße es dann nicht nur = r ?
>  
> <- Und was ist mit dem hier?

>  >  Falls dein Ausgangsterm stimmt, ist das richtige
> Ergebnis
> > 2*r*330.

>  Danke für den Hinweis :)
>  
> >  Gruß Abakus

>  >  >  
> > >

Gruß,
Muellermilch

> >  

>  

Die Antwort ist mir leider unklar.
Warum ist die Frage als "beantwortet" makiert?

Bezug
                                
Bezug
SIcherheitsfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Sa 27.11.2010
Autor: reverend

Hallo Muellermilch,

die ursprüngliche Frage war ja noch verständlich, und die Antwort, die Du darauf bekommen hast, für mich auch.

Deine beiden Nachfragen sind allerdings nicht nachvollziehbar, auch nicht die Art der Markierung. Was willst du denn wissen bzw. was hast Du an der klaren Antwort nicht verstanden?

Ein Moderator hat Deine zweite Frage auf beantwortet gestellt, weil weder auf den ersten noch zweiten Blick erkennbar war, was daran eine Rückfrage ist bzw. was noch offen ist.

Ich sags mal so: für [mm] r\not=0 [/mm] ist [mm] \bruch{r^2}{r}=r [/mm] und [mm] \bruch{r}{r^2}=\bruch{1}{r} [/mm]

Und damit ist weder die von Dir zitierte fremde Lösung (ohne r) richtig, noch die von Dir vorgeschlagene, in der das r auf einmal auf die andere Seite des Bruchstrichs wechselt.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]