www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Runge-Effekt-Funktion
Runge-Effekt-Funktion < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Runge-Effekt-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Fr 29.02.2008
Autor: weltio

Hallo,
ich möchte den Unterschied zwischen der Splineinterpolation und der Lagrangemethode darstellen. Bekanntermaßen oszilliert das Splinepolynom nicht so sehr, wie das Lagrangepolynom. Deshalb suche ich nun eine Funktion, bei der Lagrange relativ stark oszilliert (Runge-Effekt), das Splinepolynom dieses jedoch gut kompensiert.

        
Bezug
Runge-Effekt-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 Fr 29.02.2008
Autor: subclasser

Hallo!

Ein klassisches Gegenbeispiel wurde von Runge (wer hätte das gedacht?) gegeben: []http://de.wikipedia.org/wiki/Runges_Ph%C3%A4nomen

Gruß!

PS: Deine Fragen zur Lagrange-/Splineinterpolation wären im Hochschulforum Numerik besser aufgehoben, evtl. würden dann mehr Leute, die sich gut damit auskennen, deine Frage lesen.

Bezug
                
Bezug
Runge-Effekt-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:41 Fr 29.02.2008
Autor: weltio

Ahja, vielen Dank.
Ich hab nur nach Runge-Effekt gesucht.
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass sich Mathematikinteressierte von "Oben" nach "unten" begeben, da das meist mit weniger Rechenaufwand verbunden ist :D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]