www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Rotationsgeschwindigkeit
Rotationsgeschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rotationsgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Do 10.03.2005
Autor: Tobi15

Hallo,

eine Computerfestplatte besitzt eine magnetische Platte, die mit einer bestimmten Geschwindigkeit rotiert. Über dieser Platte schwebt ein Lesekopf der die Daten liest bzw. schreibt.

Die Aufgabe ist:

Wenn eine Festplatte eine Geschwindigkeit von 7500 u/min hat und die Platte einen Durchmesser von 3,5 Zoll (8,89 cm) hat, wie groß ist dann die Geschwindigkeit mit der die Köpfe über die Oberfläche fliegen.

Vielen Dank im Vorraus

Tobi15  

        
Bezug
Rotationsgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Do 10.03.2005
Autor: fridolin

Hallo,
daß ist faktisch so, als ob Du die Bahngeschwindigkeit eines bestimmten Punktes auf der Festplatte bestimmen wölltest.
Und was fällt uns da ein? Einerseits ist die [mm]Rotationsgeschwindikeit\ \omega= \bruch{Bahngeschwindigkeit}{Radius}=\bruch{v}{r}[/mm] , andererseits gilt auch [mm]\omega=2\pi f[/mm].

Also setzen wir gleich und formen um.
Heraus kommt, daß die Geschwindigkeit natürlich davon abhängt, ob am Rand der Festplatte oder eher in der Mitte ausgelesen wird.

Ps: Vorsicht bei den Einheiten!


Liebe Grüße,
frido

Bezug
                
Bezug
Rotationsgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:41 Do 10.03.2005
Autor: Tobi15

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Das mit dem gleichsetzen und den einheiten ist mir nicht ganz klar.

heißt die Formal dann nachher 2*pi*f=v/R;

Wei ist den die Einheit Km/h?

Gurß

Timon15

Bezug
                        
Bezug
Rotationsgeschwindigkeit: Winkelgeschw-Bahngeschw
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:07 Fr 11.03.2005
Autor: leduart

Hallo Timon
Die Winkelgeschwindigkeit [mm] \omega [/mm] gibt die Aenderung des Winkels (im Bogenmass [mm] d.h.360^{o}=2\pi)an. [/mm] 1Umdrehung pro s ist also [mm] \omega=1s^{-1} [/mm]
Frequenz f waere hier 1. Da der Kreisumfang [mm] 2*\pi*r [/mm] ist waere
[mm] v=1\pi*r *1s^{-1}. [/mm] Als Einheit fuer f und [mm] \omega [/mm] ist [mm] s^{-1} [/mm] ueblich, aber [mm] Min^{-1} [/mm] natuerlich nicht verboten! Wenn du also nicht umrechnst kommt deine Geschwindigkeit in [mm] cm*Min^{-1} [/mm] raus. besser rechnest du in m und s oder wenn du willst in km und h um.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]