Rotation < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:50 So 01.03.2009 |    | Autor: |  die-nini |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Die Fläche zwischen den Graphen der Funktion f und der 1. Achse werde um die 1. Achse gedreht. Zeichne die zu drehende Fläche und berechne das Volumen des entstehenden Rotationskörpers.
 
a) f(x)=x²-4  |  
  
Ok, gezeichnet hab ich sie. Normaparabel nach oben geöffnet um 4 y-Werte nach unten verschoben. 
 
 
Und die Formel für das Volumen lautet [mm] v=\pi\integral_{a}^{b}{f(x) dx}[f(x)]²dx
 [/mm] 
 
Was mich nun irritiert ist, dass keine Integrale gegebn sind. Kann ich dann die x-Schnittpunkte als Integrale verwenden? Oder wie komm ich auf die???
 
 
Und nochmal zur Kontroll.. Die Stammfunktion von f(x) lautet F(x)=1/3x³-4x?
 
 
Danke schon mal im vorraus ;)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  00:05 Mo 02.03.2009 |    | Autor: |  die-nini |   
	   
	   Also... nochmal zu den Grenzen a und b. Ich hab ja einmal die Schnittstellen -2 und 2 und dann unterhalb den schnittpunkt der parabel mit der y-achse, muss ich genau den teil unterhalb oder oberhalb der y-achse rotieren?
 
 
und die stammfunktion lautet dann [mm] F(x)=\bruch{1}{5}x^{5}-16x
 [/mm] 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |