www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Ringhomomorphismen und Ideale
Ringhomomorphismen und Ideale < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ringhomomorphismen und Ideale: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mi 19.01.2005
Autor: squeezer

Hallo
Ich hab für morgen folgende aufgabe zu bearbeiten und hab nicht im geringsten ne ahnung wie ich die ganze sachen angehen könnte:

also sei
f: R ->S ein Ringhomomorphismus (von kommutativen Ringen mit 1).
Beweisen Sie:
(a) Ist J ein Ideal in (S, +, *) dann ist  [mm] f^{-1}(J) [/mm] ein Ideal in (R, +, *)
(b) Ist I ein Ideal in (R,+,*) und ist f surjektiv, dann ist f(I) ein Ideal in (S, +, *).

vielen dank für jede Hilfe ich weiss nicht was ich da genau verwenden soll um das zu zeigen. könnt ihr mir da helfen

vielen dank

ciao
mfg

Marc


        
Bezug
Ringhomomorphismen und Ideale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:19 Mi 19.01.2005
Autor: andreas

hallo Marc

> Hallo
>  Ich hab für morgen folgende aufgabe zu bearbeiten und hab
> nicht im geringsten ne ahnung wie ich die ganze sachen
> angehen könnte:

das ist wirklich nur stupides nachrechnen der definition von ideal. leg die am bestn mal neben dich hin und mache das punkt für punkt. ich gebe mal ein beispiel:

> also sei
>  f: R ->S ein Ringhomomorphismus (von kommutativen Ringen
> mit 1).
>  Beweisen Sie:
>  (a) Ist J ein Ideal in (S, +, *) dann ist  [mm]f^{-1}(J)[/mm] ein
> Ideal in (R, +, *)

hier ist also (unter andem) zu zeigen:

[m] \forall \, r \in R \; \forall x \in f^{-1}(J) : rx \in f^{-1}(J) [/m]

sei also [m] r \in R [/m] beliebig und [m] x \in f^{-1}(J) [/m], dann ghit es nach definition der urbildoperation ein $y [mm] \in [/mm]  J$ mit $f(x) = y$. dann gilt: [m] f(r*x) \stackrel{f \textrm{ homomorphismus}}{=} f(r)*f(x) = f(r)*\underbrace{y}_{\in J} \in J [/m] - nach definition des ideales $J$.

ähnlich zeigst du nun, dass [m]f^{-1}(J) [/m] eine additive untergruppe von $R$ ist, indem du die entsprechenden eigenschften von $J$ ausnutzt - das ist wirklich nicht so schwer, probiere das bitte einmal!

schaumal, wie weit du kommst, falls du auf probleme stoßen solltets kannst du dich ja nochmal melden!


grüße
andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]