www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Ring und Ideal
Ring und Ideal < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ring und Ideal: Tip
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 Mi 30.04.2008
Autor: steffenhst

Aufgabe
Es sei p eine Primzahl, [mm] v_{p}: \IQ [/mm] -> [mm] \IR [/mm] die durch
[mm] v_{p}(a) [/mm] = 0 für a = 0 und [mm] v_{p}(a) [/mm] = [mm] p^{-w_{p}(a)} [/mm] für a [mm] \not= [/mm] 0 gegebene Abbildung, wobei [mm] w_p(a) [/mm] die Vielfachheitsfunktion ist.

1.) Sei R:={ a| a [mm] \in \IQ [/mm]  und [mm] v_{p}(a) \le [/mm] 1 }. R ist bezüglich der Addition und Multiplikation bzgl. [mm] \IQ [/mm] ein kommutativer Ring mit Einselement.

2.) für jedes k [mm] \in \IN [/mm] ist [mm] I_{k}:= [/mm] { a | a [mm] \in \IQ [/mm] und [mm] v_{p}(a) \le (\bruch{1}{p})^{k} [/mm] } ein Ideal in R.

3.) Sei X [mm] \not= [/mm] 0 ein Ideal von R, so gibt es ein k [mm] \in \IN, [/mm] so dass X = [mm] I_{k} [/mm] gilt.

Hallo,
folgende Lösungen habe ich bzw. folgende Fragen:

zu 1.)

Hier habe ich nur gezeigt, dass +  und * Verknüpfungen auf R sind, d.h. dass a+b und a*b in R liegen. Da 1 [mm] \in [/mm] R und 0 [mm] \in [/mm] R übertragen sich die anderen Gesetze von [mm] \IQ, [/mm] oder? (Wenn ja, kann ich das dann einfach so schreiben)

Also 1. Beh.: + ist eine Verknüpfung. Sei dazu a,b [mm] \in [/mm] R mit a,b [mm] \not=0 [/mm] (Im Falle a oder b=0 ist [mm] v_{p}(a) \le [/mm] 1 und damit a+b eine Verknüpfung auf R). Dann gilt: [mm] p^{-w_{p}(a+b)} \le p^{-min(w_{p}(a),w_{p}(b))} [/mm] (mit den Eigenschaften der Vielfachheitsfunktion) und da a,b [mm] \in [/mm] R ist + eine Verknüpfung auf R.

Und 2. Beh.: * ist eine Verknüpfung. Sei a,b [mm] \in [/mm] R mit a,b [mm] \not= [/mm] 0 (Begründung ähnlich zu oben). Dann gilt [mm] v_{p}(a*b) [/mm] = [mm] p^{-w_{p}(a*b)} [/mm] = [mm] p^{-(w_{p}(a) + w_{p}(b))} \le p^{-w_{p}(a)} [/mm] bzw. [mm] p^{-w_{p}(b)} [/mm] also ist a*b in R und * damit eine Verknüpfung.

2.) ist klar, einfach die Idealeigenschaften geprüft und nachgewiesen

3.) Hier habe ich folgende Idee, bin mir aber nicht vollkommen sicher, ob die richtig ist:

Sei X ein Ideal in R. Dann gilt einerseits für x, [mm] x_{1} [/mm] und [mm] x_{2} \in [/mm] X, dass [mm] x_{1} [/mm] - [mm] x_{2} \in [/mm] X, aber auch x*a [mm] \in [/mm] X für a [mm] \in [/mm] R. Nun ist X aber auch eine Teilmenge von R, d.h.  sowohl x als auch a haben die Eigenschaft, dass [mm] v_{p}(a) [/mm] und [mm] v_{p}(x) \le [/mm] 1 ist bzw. [mm] p^{-w_{p}(a)} [/mm] und [mm] p^{-w_{p}(a)} \le [/mm] 1. Wenn mann sich nun das Produkt von x und a anschaut, dann liegt das ja auf jeden Fall in X (da Ideal) und es gilt:

[mm] p^{-w_{p}(a*x)} [/mm] = [mm] p^{-(w_{p}(a)+ w_{p}(x))} [/mm] = [mm] \bruch{1}{p^{w_{p}(a)+ w_{p}(x)}}. [/mm]

Nun habe ich mir folgendes gedacht. Die Vielfachheitsfunktion liefert mir ja Werte in [mm] \IZ, [/mm] d.h. wenn a* = [mm] w_{p}(a) [/mm] und x* = [mm] w_{p}(x), [/mm] dann haben a* und x* ja einen ggt d, der eindeutig ist und für den gilt, dass sa* + rx* = d. Ich würde jetzt einfach k = d setzen und damit wäre die Behauptung ja gezeigt. Ich glaube aber, dass mir noch etwas in meiner Argumentation fehlt oder ist die Idee Blödsinn?

Danke, Steffen  



        
Bezug
Ring und Ideal: zu 3)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 Mi 30.04.2008
Autor: statler

Hi Steffen!

> 3.) Sei X [mm]\not=[/mm] 0 ein Ideal von R, so gibt es ein k [mm]\in \IN,[/mm]
> so dass X = [mm]I_{k}[/mm] gilt.

> 3.) Hier habe ich folgende Idee, bin mir aber nicht
> vollkommen sicher, ob die richtig ist:
>  
> Sei X ein Ideal in R. Dann gilt einerseits für x, [mm]x_{1}[/mm] und
> [mm]x_{2} \in[/mm] X, dass [mm]x_{1}[/mm] - [mm]x_{2} \in[/mm] X, aber auch x*a [mm]\in[/mm] X
> für a [mm]\in[/mm] R. Nun ist X aber auch eine Teilmenge von R, d.h.
>  sowohl x als auch a haben die Eigenschaft, dass [mm]v_{p}(a)[/mm]
> und [mm]v_{p}(x) \le[/mm] 1 ist bzw. [mm]p^{-w_{p}(a)}[/mm] und [mm]p^{-w_{p}(a)} \le[/mm]
> 1. Wenn mann sich nun das Produkt von x und a anschaut,
> dann liegt das ja auf jeden Fall in X (da Ideal) und es
> gilt:
>  
> [mm]p^{-w_{p}(a*x)}[/mm] = [mm]p^{-(w_{p}(a)+ w_{p}(x))}[/mm] =
> [mm]\bruch{1}{p^{w_{p}(a)+ w_{p}(x)}}.[/mm]
>  
> Nun habe ich mir folgendes gedacht. Die
> Vielfachheitsfunktion liefert mir ja Werte in [mm]\IZ,[/mm] d.h.
> wenn a* = [mm]w_{p}(a)[/mm] und x* = [mm]w_{p}(x),[/mm] dann haben a* und x*
> ja einen ggt d, der eindeutig ist und für den gilt, dass
> sa* + rx* = d. Ich würde jetzt einfach k = d setzen und
> damit wäre die Behauptung ja gezeigt. Ich glaube aber, dass
> mir noch etwas in meiner Argumentation fehlt oder ist die
> Idee Blödsinn?

Bei deinem Ansatz würde doch das k von a und x abhängen, es soll aber eine Invariante des Ideals sein (ist es auch). Nimm doch mal ein beliebiges x [mm] \not= [/mm] 0 und a = 1. Was immer da als k herauskommt, bei px und a = 1 ergibt sich ein anderes k.

Versuch es mal mit k = min [mm] v_{p}(x). [/mm]

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
Ring und Ideal: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 Mi 30.04.2008
Autor: steffenhst

Hallo,

das Beseitigen meiner Beweisidee ist mir klar. Unklar ist für mich der Tip k = min [mm] v_{p}(x). [/mm] Meinst du tatsächlich min [mm] v_{p}(x) [/mm] und nicht min [mm] w_{p}(x)? [/mm] Im ersten Fall würde doch für die a [mm] \in I_{k} [/mm] gelten [mm] v_{p}(a) \le (\bruch{1}{p})^{ min v_{p}(x) } [/mm] = [mm] (\bruch{1}{p})^{ p^{w_{p}(x) }} [/mm] für das entsprechende x, oder habe ich jetzt einen Knoten im Hirn?

Unabhängig davon würde ich dann weiter so vorgehen, dass sich dann zeige (1) [mm] I_{k} \subset [/mm] X und (2) X [mm] \subset I_{k}, [/mm] so dass X = [mm] I_{k}? [/mm]

Grüße, Steffen  

Bezug
                        
Bezug
Ring und Ideal: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Mi 30.04.2008
Autor: statler

Auch hallo!

> das Beseitigen meiner Beweisidee ist mir klar. Unklar ist
> für mich der Tip k = min [mm]v_{p}(x).[/mm] Meinst du tatsächlich
> min [mm]v_{p}(x)[/mm] und nicht min [mm]w_{p}(x)?[/mm]

Mein Fehler hat historische Gründe! Was du [mm] w_{p} [/mm] nennst, heißt bei mir traditionsgemäß [mm] v_{p}, [/mm] und was du [mm] v_{p} [/mm] nennst, heißt bei mir | [mm] |_{p}. [/mm] Ok, faule Ausrede, aber man wird leider mit zunehmendem Alter immer unflexibler.

Kommst du mit dem Beweis ansonsten klar?

Gruß
Dieter





Bezug
                                
Bezug
Ring und Ideal: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 Mi 30.04.2008
Autor: steffenhst

Hallo Statler,
ja, jetzt komm ich klar. Vielen Dank.
Grüße, Steffen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]