www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebraische Geometrie" - Resultante
Resultante < Algebraische Geometrie < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebraische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Resultante: Beispiel
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:50 Do 29.10.2009
Autor: kegel53

Aufgabe
Man eliminiere X aus dem Gleichungssystem
[mm] aX^2-bXY+cY^2=d [/mm]
[mm] \alpha X^2-\beta XY+\gamma Y^2-\delta X-\epsilon Y=\zeta [/mm]
mit Hilfe der Resultante.

Hallo Leute,
ich hab absichtlich bei obiger Aufgabe die tatsächlichen Zahlenwerte durch
Parameter ersetzt, weil ich die Aufgabe allein bewältigen will. Aber hätte vielleicht jemand ein Beispiel parat anhand dessen mir klarer wird wie man bei einem solchen Gleichungssystem nun vorgeht und mittels der Resultante das X elimieren kann. Besten Dank schon mal.


        
Bezug
Resultante: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:44 Fr 30.10.2009
Autor: kegel53

Achja noch ne kleine Frage zum Thema: Kann man die Resultante außer durch die Determinante der Sylvester-Matrix noch auf eine andere Weise berechnen?

Bezug
                
Bezug
Resultante: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mo 02.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Resultante: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:12 Sa 31.10.2009
Autor: kegel53

Ist die Aufgabe vielleicht doch schwerer als vermutet?

Bezug
        
Bezug
Resultante: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Mo 02.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebraische Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]