www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Restklassenring
Restklassenring < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Restklassenring: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Di 18.08.2009
Autor: moerni

Hallo,
ich arbeite gerade mein Skript durch und komme an dieser Stelle nicht weiter: es geht um Ideale, Ringe und Restklassenringe. Das ist für mich noch Neuland...

Folgendes steht im Skript:
" Sei A Ring, I [mm] \subseteq [/mm] A Ideal von A. Wir konstruieren den Restklassenring A/I. Dazu definiere für a,b [mm] \in [/mm] A: a [mm] \equiv [/mm] b (modI) [mm] :\gdw [/mm] a-b [mm] \in [/mm] I ("a ist kongruent zu b modulo I"). Es sei A/I die Menge aller Äquivalenzklassen [mm] a+I=\{a+l : l \in I \} [/mm] der Elemente a [mm] \in [/mm] A. Wir definieren auf A/I eine Ringstruktur so, dass die Abbildung [mm] \pi [/mm] : A [mm] \to [/mm] A/I, [mm] \pi [/mm] (a) = a + I, ein Ringhomomorphismus wird. Nämlich
+: (a+I) + (b+I) = (a+b)+I
*: (a+I)(b+I)=ab+I
Diese ist wohldefiniert."

meine Fragen dazu:
1. Ich kenne den Ausdruck mod von Teilbarkeit. Teile ich jetzt durch ein Ideal? Kann mir jemand ein Beispiel für so einen Restklassenring nennen?
2. Im Internet lese ich unter Restklassenringe viel über Z/nZ. Wie ist der Zusammenhang von Z/nZ mit unserer Definition?
3. Im Skript steht ...Es sei A/I die Menge aller Äquivalenzklassen... Ist das eine Einschränkung? Ich meine, ist das eine Teilmenge aller Restklassenringe oder werden damit alle Restklassenringe umfasst?
4. Ich habe versucht nachzuweisen, dass [mm] \pi [/mm] ein Ringhomomorphismus ist. Bei der dritten Bedingung habe ich eine Frage: es muss ja gelten [mm] \pi [/mm] (1) = 1. Hier ist dann [mm] \pi [/mm] (1) = 1 + I. Ist dann also die 1 in A/I definiert als 1+I? Und wie kann ich das aus der Definition sehen?

Über eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar,
grüße moerni



        
Bezug
Restklassenring: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:12 Di 18.08.2009
Autor: phrygian

Hi

bevor ich oder jemand anders auf deine Fragen eingeht: Hast du die Konstruktion von Restklassen mit Normalteilern in der Gruppentheorie  verstanden?

Gruß,
phrygian

Bezug
        
Bezug
Restklassenring: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Di 18.08.2009
Autor: Andrey


>  1. Ich kenne den Ausdruck mod von Teilbarkeit. Teile ich
> jetzt durch ein Ideal? Kann mir jemand ein Beispiel für so
> einen Restklassenring nennen?

Was heißt "teilen durch Ideal" in diesem Zusammenhang?
[mm] $a=b\, mod\, [/mm] I$ heißt einfach nichts anderes als [mm] $(a-b)\in [/mm] I$
Das beispiel mit den ganzen Zahlen und den Resten steht weiter unten.
Ansonsten gibt es einige lustige Beispiele. Zum beispiel die reellen Zahlen:
[mm] $\IR$=(Cauchyfolgen [/mm] in [mm] $\IQ$)/(Nullfolgen [/mm] in [mm] $\IQ$) [/mm]
oder die Komplexen Zahlen:
[mm] $\IC=\IR[X]/$ [/mm] mit $1=1$ und $i=X$.

>  2. Im Internet lese ich unter Restklassenringe viel über
> Z/nZ. Wie ist der Zusammenhang von Z/nZ mit unserer
> Definition?

[mm] $n\IZ$ [/mm] ist ein ideal (denn sind a,b durch n teilbar, ist es auch $a+b$ und $r*a$ wobei [mm] $r\in\IZ$ [/mm] beliebig ist)
Für ganze zahlen schreibt man oft
[mm] $x=y\, mod\, [/mm] n$ statt [mm] $x=y\, mod\, n\IZ$ [/mm]
beides heißt natürlich das gleiche: [mm] $(a-b)\in n\IZ$ [/mm] d.h. $n|(a-b)$

>  3. Im Skript steht ...Es sei A/I die Menge aller
> Äquivalenzklassen... Ist das eine Einschränkung? Ich
> meine, ist das eine Teilmenge aller Restklassenringe oder
> werden damit alle Restklassenringe umfasst?

So ein Restklassenring besteht aus Äquivalenzklassen modulo das Ideal mit den beiden Operationen so wie sie da oben definiert wurden. Da ist nicht von mehreren Ringen die rede, was willst du da einschränken?

>  4. Ich habe versucht nachzuweisen, dass [mm]\pi[/mm] ein
> Ringhomomorphismus ist. Bei der dritten Bedingung habe ich
> eine Frage: es muss ja gelten [mm]\pi[/mm] (1) = 1. Hier ist dann
> [mm]\pi[/mm] (1) = 1 + I. Ist dann also die 1 in A/I definiert als
> 1+I? Und wie kann ich das aus der Definition sehen?

Was ist die "dritte bedingung"? Dass die Eins auf die Eins abgebildet wird?
Ja, die Äquivalenzklasse $1+I$ ist die Eins in $A/I$. Das ist wirklich äußerst einfach, das musst du einfach nur ordentlich hinschreiben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]