www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Restklassen
Restklassen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Restklassen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:13 Di 03.01.2006
Autor: Hedda

Aufgabe
An der Tür des Weihnachtsmannes am Nordpol hängt ein Zettel:
"An die 5 verspäteten Hilfsweihnachtsmänner!
Sie waren zum vereinbarten Termin nicht anwesend.
Daher finden Sie die Geschenke, die Sie verteilen sollen,
auf einem großen Haufen links in der Halle.
Bitte teilen Sie die Geschenke zu gleichen Teilen unter sich auf! Grüße, der Weihnachtsmann"
Nun geschieht es aber so, dass der erste verspätete Hilfsweihnachtsmann allein vor der Tür steht und den Zettel liest. Er geht hinein, teilt die Geschenke in 5 gleiche Teile auf, wobei ein Geschenk übrig bleibt, nimmt sich seinen Teil, wirft die anderen Geschenke wieder auf einen Haufen und verbrennt das übrig gebliebene Geschenk im Kamin in der Halle. Leider lässt er keine Nachricht zurück, dass er schon hiergewesen ist.
Und nun geschieht es so, dass später der zweite, dritte, vierte und fünfte Hilfsweihnachtsmann nacheinander ankommen und genauso verfahren wie ihre jeweiligen Vorgänger.
Sie teilen den Haufen in 5 Teile, nehmen sich ihren Teil, werfen alle übrigen Geschenke wieder zusammen und ein Paket, das jedesmal übrig bleibt, verbrennen sie im Kamin.

Wie lautet die Minimalzahl der Geschenke, die vor dem Eintreffen des ersten Hilfsweihnachtsmannes in der Halle lagen?

Hallo, ich komme leider mit dieser Aufgabe nicht ganz zum Ende.
Mein Lineare Algebra Wissen hat sich wohl über Weihnachten und Sylvester verflüchtigt :-) !

Als Ansatz habe ich schonmal:
X ist die Anzahl der Geschenke vor dem Eintreffen der Hilfsweihnachtsmänner
X-1 hat die Teiler 1, 2, 3, 4, 5
also X [mm] \equiv1 [/mm] mod i
wobei i die Teiler 1, 2, 3, 4, 5 ist

Also kann mir da jemand meinen grauen Zellen auf die Sprünge helfen? Lieben Dank schonmal im voraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Restklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Di 03.01.2006
Autor: mathiash

Hallo,

sei [mm] Z_0 [/mm] die Gesamtzahl der Geschenke und allg [mm] Z_i [/mm] die Zahl der Geschenke, die
Hilfsweihnachtsmann i+1 vorfindet. Du moechtest eine scharfe untere Schranke fuer [mm] Z_0 [/mm]
angeben.

Es gilt

  [mm] Z_{i+1} [/mm]  =   [mm] \frac{4}{5}\cdot (Z_i-1) [/mm]   und

  [mm] Z_5 \geq [/mm]  6   (denn der letzte Hilfsweihnachtsmann macht ja diesen Teilungsprozess auch
noch durch).

Hilft das weiter ?

Gruss,

Mathias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]