www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Reparatur, Fail-Safe-Trafo
Reparatur, Fail-Safe-Trafo < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reparatur, Fail-Safe-Trafo: Hilfestellung, Tipp, Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:05 Sa 07.01.2012
Autor: Marcel08

Hallo zusammen!


Es geht um den Transformator einer kleinen Halogenlampe, der folgende Daten aufweist:


Modell: TE-2012

PRI: [mm] 230V\sim50Hz [/mm]

SEC: [mm] 12V\sim1,67A [/mm] 20VA

(1) []Temperaturbegrenzer   [mm] T130C^{\circ} [/mm] (Auf dieser Seite das 11. Symbol von oben in der linken Spalte)

(2) []Fail-Safe-Sicherheitstransformator (Auf dieser Seite das letzte Symbol in der linken Spalte)




Das Problem:

Beim Herumwerkeln an meinem PC hatte ich die Lampe unglücklicherweise so angestupst, dass die beiden verstellbaren Metallstangen, die den Kopf der Lampe tragen, durch das PC-Gehäuse kurzzeitig verbunden wurden. Die Lampe ging sofort nach der Berührung mit dem Gehäuse aus. Nachdem ich nun die Schaltzeichen in meinem schlauen Tabellenbuch nachgeschlagen hatte, folgte bei mir insbesondere wegen des Schaltzeichens (2) ein wenig Ernüchterung. Diesbezüglich steht dort in einer Fußnote, dass "Fail-Safe-Transformatoren im Fehlerfalle bleibend ausfallen und daher für Anwender und Umgebung keine Gefahr darstellen". Mit anderen Worten: Sobald einmal ein Fehler auftritt, ist der Transformator nicht mehr zu gebrauchen.



Meine Fragen:

-Weiß jemand, wodurch diese Art von Transformatoren lahmgelegt werden?

[mm] \to [/mm] Gibt es eine, wohlmöglich recht aufwendige Möglichkeit, den Transformator wieder in Gang zu bringen? Es geht mir hierbei nicht um den ökonomischen sondern vielmehr um den Lerneffekt. Es ist mir klar, dass sich der Reparaturaufwand nicht lohnen würde. Vielen Dank jedenfalls im Voraus!





Viele Grüße, Marcel




        
Bezug
Reparatur, Fail-Safe-Trafo: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mo 09.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]