www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:54 Mi 26.01.2005
Autor: Relationchip

Für ein Grundstück sind jeweils 6.000€ in den Jahren 5 bis 10, 14-17, 21-25 angefallen. Am Ende des 25 Jahres ist zusaätzlich ein Ertrag von 8.000€ angefallen. Kalkulationszins:8%. Wie hoch ist Barwert der Erträge.
Kann mir jemand helfen die Aufgabe zu lösen. Habe keine Ahnung wie ich überhaupt an die Aufgabe rangehen soll. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Hinweis geben kann.

Habe diesen Artikel in kein anderesn Forum reingestellt.

        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Mi 26.01.2005
Autor: andreab83

Vielleicht hilft dir das weiter: Ko ist 0 wie ich der Frage entnehmen kann. p sind die 8% also 1,08. und R sind die 6000€ . In den ersten vier Jahren muss er nichts zahlen. erst ab dem 5 Jahr die frage ist zwar ob vor- oder nachschüssig. aber ich denke nachschüssig am ende des jahres ist besser. dann setzt du einfach nur noch in die formel ein. zwischen den jahren wo er die 6.000€ nicht zahlen muss kommen nur die zinsen drauf.
hoffe das hilft weiter oder es kann dir noch ein grösseres mathegenie helfen.

Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Mi 26.01.2005
Autor: Relationchip

Das hilft mir leider nicht weiter. Aber trotzdem Danke. Der Rechenweg ist mein Problem. Habe das Ergbnis vorgegeben. Komme aber nicht drauf.
Das Ergebnis liegt bei 55.157,58€. Was mir echt ein Rätsel ist wie man darauf kommt.

Bezug
                        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Do 27.01.2005
Autor: Josef

Hallo Relationchip,

stimmt die Lösung?  Ich bekomme 90 Euro weniger heraus. Hier mein Ansatz:

6.000*[mm]\bruch{1,08^{5}-1}{1,08-1}*\bruch{1}{1,08^8}[/mm] = 19.017,25


6.000*[mm]\bruch{1,08^{3}-1}{1,08-1}*\bruch{1}{1,08^6}[/mm] = 12.274,70


6.000*[mm]\bruch{1,08^{4}-1}{1,08-1}*\bruch{1}{1,08^7}[/mm] = 15.775,64


19.017,25 + 12.274,70 + 15.775,64 + 8.000 = 55.067,59

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]