www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrech. (aufgeschobene?)
Rentenrech. (aufgeschobene?) < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrech. (aufgeschobene?): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 So 27.05.2007
Autor: Bastie

Aufgabe
Ein Kreditinstitut bietet einen Studienkredit mit einem monatlichen Höchstbetrag von 650€ für maximal 14 Semester bei einem Zinssatz von 5,1% p. a. an.
a)Auf welchen Betrag wachsen die Schulden, wenn man sich 7 Jahre lang monatlich vorschüssig diese 605€ beim Jahreszinssatz von 5,1% auszahlen lässt?
b)Nach diesen 7 Jahren kann eine zins- und tilgungsfreie Zeit von maximal 23 Monaten in Anspruch genommen werden. Auf welchen Betrag ist die Schuld nach diesen 23 Monaten bei monatlicher Verzinsung zum Jahreszinssatz von 5,1% angewachsen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Guten Tag,
folgendes: Ich komme bei Aufgabe b) nicht genau auf das vorgegeben Ergebnis von 72.168,00€ vermutlich ist mein Ansatz schon falsch. Zur Vollständigkeit schreibe ich die Aufgabe a) auch mit hin.

a) [mm] R_7=650€*\left( 12+\bruch{12+1}{2}*0,051 \right)*\left( \bruch{1,051^7-1}{1,051-1} \right) [/mm]
[mm] R_7=65460,96€ [/mm] (ist richtig)

Ich hoffe der eingesetzte Schritt reicht. (Formel: Rentenendwert bei unterjährlicher Rentenzahlung und jährlicher Verzinsung)


b)Ansatz
[mm] K_n_,_m=K_0*\left(1+\bruch{i}{m}\right)^{nm} [/mm] (Unterjährige und stetige Verzinsung)

einsetzen:
[mm] K_n_,_m=65460,96€*\left(1+\bruch{0,051}{23}\right)^{(\bruch{23}{12}*23)} [/mm]
              =72175,14€
Ergebnis laut Prof. müsste aber 72.168,00€
Ich weiß jetzt nicht wo mein Fehler ist für eure Hilfe bin ich euch dankbar.
Falls irgendwelche Unklarheiten durch meine Form entstehen bitte ich um Entschuldigung, denn es ist mein 1. Post hier im Forum.

Mfg Bastie

        
Bezug
Rentenrech. (aufgeschobene?): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 So 27.05.2007
Autor: Josef

Hallo Bastie,

> Ein Kreditinstitut bietet einen Studienkredit mit einem
> monatlichen Höchstbetrag von 650€ für maximal 14 Semester
> bei einem Zinssatz von 5,1% p. a. an.
>  a)Auf welchen Betrag wachsen die Schulden, wenn man sich 7
> Jahre lang monatlich vorschüssig diese 605€ beim
> Jahreszinssatz von 5,1% auszahlen lässt?

>  b)Nach diesen 7 Jahren kann eine zins- und tilgungsfreie
> Zeit von maximal 23 Monaten in Anspruch genommen werden.
> Auf welchen Betrag ist die Schuld nach diesen 23 Monaten
> bei monatlicher Verzinsung zum Jahreszinssatz von 5,1%
> angewachsen?

>  

> Ich komme bei Aufgabe b) nicht genau auf das
> vorgegeben Ergebnis von 72.168,00€ vermutlich ist mein
> Ansatz schon falsch. Zur Vollständigkeit schreibe ich die
> Aufgabe a) auch mit hin.
>  
> a) [mm]R_7=650€*\left( 12+\bruch{12+1}{2}*0,051 \right)*\left( \bruch{1,051^7-1}{1,051-1} \right)[/mm]
>  
> [mm]R_7=65460,96€[/mm] (ist richtig)


[ok]

>  
> Ich hoffe der eingesetzte Schritt reicht. (Formel:
> Rentenendwert bei unterjährlicher Rentenzahlung und
> jährlicher Verzinsung)
>  
>
> b)Ansatz
>  [mm]K_n_,_m=K_0*\left(1+\bruch{i}{m}\right)^{nm}[/mm] (Unterjährige
> und stetige Verzinsung)
>  
> einsetzen:
>  
> [mm]K_n_,_m=65460,96€*\left(1+\bruch{0,051}{23}\right)^{(\bruch{23}{12}*23)}[/mm]
>                =72175,14€
> Ergebnis laut Prof. müsste aber 72.168,00€
>  Ich weiß jetzt nicht wo mein Fehler ist für eure Hilfe bin
> ich euch dankbar.
>  Falls irgendwelche Unklarheiten durch meine Form entstehen
> bitte ich um Entschuldigung, denn es ist mein 1. Post hier
> im Forum.
>  

Jahreszins = 5,1 %

monatlicher Zins = [mm]\bruch{5,1}{12} = 0,425 p.m.[/mm]


65.460,96 * [mm] 1,00425^{23} [/mm] = 72.168,00


Viele Grüße
Josef




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]