www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rendite Aktionär
Rendite Aktionär < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rendite Aktionär: Aktien
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Mi 21.12.2011
Autor: patrick9000

Aufgabe
Wie hoch ist die Rendite eines Aktionärs, der eine Aktie zu 110 € erorben hat, dann 3 Jahre Dividenden in Höhe von 10 € erhält und beim Verkauf der Aktie nach 2 Jahren 132 € erzielt?

-110  + (10/1+i) + (10/(1+i)²) + [mm] (10/(1+i)^3) [/mm] = 0

Wie kommt auf diesen Ansatz? Wieso 0?

Bitte um Hilfe.

        
Bezug
Rendite Aktionär: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:44 Do 22.12.2011
Autor: meili

Hallo,

> Wie hoch ist die Rendite eines Aktionärs, der eine Aktie
> zu 110 € erorben hat, dann 3 Jahre Dividenden in Höhe
> von 10 € erhält und beim Verkauf der Aktie nach 2 Jahren
> 132 € erzielt?
>  -110  + (10/1+i) + (10/(1+i)²) + [mm](10/(1+i)^3)[/mm] = 0
>  
> Wie kommt auf diesen Ansatz? Wieso 0?
>  
> Bitte um Hilfe.

Wie kann er im 3. Jahr Dividende erhalten,
wenn er die Aktie schon nach 2 Jahren verkauft?

Gruß
meili

Bezug
        
Bezug
Rendite Aktionär: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Do 22.12.2011
Autor: leduart

Hallo
du musst was falsch aufgeschrieben haben. er hat in 3 Jahren bei unbekannten Znssatz von 110€  (22+30)€ Gewinn gemacht.
Die rechnung die du aufgeschrieben hast macht keinen Sinn.
Was sollen die i sein?
grss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]