www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - Relativ-oder Possessivpronomen
Relativ-oder Possessivpronomen < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Relativ-oder Possessivpronomen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:21 Di 14.04.2020
Autor: Quaeck

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade an einem Text und habe mir bei einer Formulierung die Frage gestellt, was grammatikalisch richtig ist. Es geht um das "deren" bzw. "ihr" in dem Nebensatz im folgenden Abschnitt. Wäre es richtig hierbei ein Relativpronomen (deren) zu verwenden oder ist "ihr" grammatikalisch richtiger?

Zu den Aufgaben einer Führungskraft gehören das Schaffen und Formulieren einer Vision, um das Erreichen von Zielen der Organisation sowie deren/ihr Wachstum und ihre Weiterentwicklung zu gewährleisten.  



Danke für eure kurze Einschätzung hierzu.

Schöne Grüße :)



        
Bezug
Relativ-oder Possessivpronomen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Di 14.04.2020
Autor: HJKweseleit


> Hallo zusammen,
>  
> ich schreibe gerade an einem Text und habe mir bei einer
> Formulierung die Frage gestellt, was grammatikalisch
> richtig ist. Es geht um das "deren" bzw. "ihr" in dem
> Nebensatz im folgenden Abschnitt. Wäre es richtig hierbei
> ein Relativpronomen (deren) zu verwenden oder ist "ihr"
> grammatikalisch richtiger?
>
> Zu den Aufgaben einer Führungskraft gehören das Schaffen
> und Formulieren einer Vision, um das Erreichen von Zielen
> der Organisation sowie deren/ihr Wachstum und ihre
> Weiterentwicklung zu gewährleisten.  
>
>
>
> Danke für eure kurze Einschätzung hierzu.
>  
> Schöne Grüße :)
>  
>  




Beides geht, aber deren ist schöner: Erstens ist es literarischer, zweitens ist der Bezug zum letzten (Organisation) deutlich; ihr könnte sich genau so gut auf Führungskraft oder Vision beziehen, was allerdings nicht logisch erscheint. Für das zweite ihre würde ich auch deren nehmen (trotzt der Doppelung).

Bezug
        
Bezug
Relativ-oder Possessivpronomen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:50 Di 14.04.2020
Autor: Josef

Hallo,

> Zu den Aufgaben einer Führungskraft gehören das Schaffen
> und Formulieren einer Vision, um das Erreichen von Zielen
> der Organisation sowie deren/ihr Wachstum und ihre
> Weiterentwicklung zu gewährleisten.  
>

Auch möglich:

Zu den Aufgaben einer Führungskraft gehören das Schaffen und Formulieren einer Vision, um das Erreichen von Zielen der Organisation sowie deren Wachstum und Weiterentwicklung zu gewährleisten.

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Relativ-oder Possessivpronomen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:19 Di 14.04.2020
Autor: Quaeck

Danke euch beiden für eure Rückmeldung.

Wünsche euch einen schönen Tag. :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]