www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Rekursive Folgen
Rekursive Folgen < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekursive Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Sa 15.10.2011
Autor: Fee

Aufgabe
Der Wildbestand eines Waldes vermehrt sich jährlich um 10 Prozent. In der Abschussperiode werden 50 Tiere zum Abschuss frei gegeben.
Stelle eine Rekursivfoge auf. Wie ist die langfristige Entwicklung in Abhängikeit des Startwertes a1 ?

Was ist mit Rekursivfolge gemeint ? Wie macht man das mit Prozentzahlen ?

Ihr wart bei der letzten Aufgabe eine große Hilfe !!! Könnt ihr mir auch diesmal helfen ? Das wäre supernett! : )

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Rekursive Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Sa 15.10.2011
Autor: MathePower

Hallo Fee,


[willkommenmr]


> Der Wildbestand eines Waldes vermehrt sich jährlich um 10
> Prozent. In der Abschussperiode werden 50 Tiere zum
> Abschuss frei gegeben.
>  Stelle eine Rekursivfoge auf. Wie ist die langfristige
> Entwicklung in Abhängikeit des Startwertes a1 ?
>  Was ist mit Rekursivfolge gemeint ? Wie macht man das mit
> Prozentzahlen ?
>


Bei einer rekursiven Folge wird das n+1. Glied einer Folge
aus den vorhergehenden n Gliedern der Folge berechnet.


> Ihr wart bei der letzten Aufgabe eine große Hilfe !!!
> Könnt ihr mir auch diesmal helfen ? Das wäre supernett! :
> )
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Rekursive Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Sa 15.10.2011
Autor: Fee

Aber wie stellt man sie auf u nd wie macht man sdas bei Prozentzahlen ?

Bezug
                        
Bezug
Rekursive Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Sa 15.10.2011
Autor: MathePower

Hallo Fee,

> Aber wie stellt man sie auf u nd wie macht man sdas bei
> Prozentzahlen ?


Gegeben sei ein Anfangsbestand von [mm]a_{0}[/mm] Tieren.

Dieser vermehrt sich zunächst um 10 %.

Damit ist der neue Bestand: [mm]1.1*a_{0}[/mm]

Dann ist noch zu berücksichtigen,
daß 50 Tiere zum Abschuß freigegeben werden.

Das ist dann Dein neuer Bestand.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Rekursive Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Sa 15.10.2011
Autor: Fee

Und wenn sich der Bestand vermindert ?

Danke schonmal für deine Hilfe ;)

Bezug
                                        
Bezug
Rekursive Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Sa 15.10.2011
Autor: MathePower

Hallo Fee,

> Und wenn sich der Bestand vermindert ?


Dann vemindert sich der bisherige Bestand von [mm]1.1*a_{0}[/mm]
um die Anzahl, der zum Abschuss freigegebenen Tiere.


>  
> Danke schonmal für deine Hilfe ;)


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]