www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Rekursiv Aufzählbar, Partiell
Rekursiv Aufzählbar, Partiell < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekursiv Aufzählbar, Partiell: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:58 Mi 05.06.2013
Autor: Lu-

Aufgabe
Zeige:
A ist rekursiv aufzählbar gdw A der Definitionsbereich einer partiellen berechenbaren Funktion ist (D.h: Wenn es ein Compterprogramm P gibt, dass auf Input n terminiert wenn n [mm] \in [/mm] A und sonst nicht, d.h. P sagt einem nicht ob n in A ist oder nicht, sondern es bestätigt einen nur wenn n in A ist)



A Aufzählbar : A ist Projektion einer rekursiven menge [mm] \overline{A} [/mm]
A= [mm] \{ \overline{x} \in \IN^k | \exists y : (\overline{x}, y) \in \overline{A}\} [/mm]

Wir hatten eine Proposition:
A ist rekursiv <=> A = [mm] \emptyset [/mm] oder A ist das Bild einer komponentenweise rekursiven Funktion f: [mm] \IN [/mm] -> [mm] \IN^k. [/mm]

=>
A aufzählbar
-) A = [mm] \emptyset [/mm] klar
-) A [mm] \not= \emptyset [/mm]
[mm] \exists [/mm] totale rek Funktion mit A = [mm] W_f [/mm]
Definiere [mm] \phi(x) [/mm] = [mm] \{y : (f(y)=x)\} [/mm]
[mm] \phi [/mm] rekursiv = entscheidbar für bel zahlenpaare da ich einsetzte und Gleichheit überprüfen kann.
[mm] D_{\phi} [/mm] = [mm] W_f [/mm] =A


<=
A= Def(f)
f.. partiell rekursive Funktion

Nach Kleenesche Normalform:
Es gibt prim rekursive Funktionen U, [mm] \tau_k: [/mm]
Wenn P ein Goto-programm codiert, dann hat die durch das Programm definierte partielle k-stellige Funktion [mm] f:\IN^k [/mm] --> [mm] \IN [/mm] die Form
[mm] f(x_1 [/mm] ,.., [mm] x_k) [/mm] = U [mm] (\mu y(\tau_k (P,x_1,..,x_k,y)>0)) [/mm]
Insbesondere existiert [mm] \mu [/mm] y [mm] (\tau_K [/mm] (P, [mm] x_1 [/mm] ,.., [mm] x_k, [/mm] y) >0 ) genau dann  wenn [mm] f(x_1 [/mm] ,.., [mm] x_k) [/mm] definiert ist.

Die partiell rekursiven Funktionen = goto berechenbaren Funktionen.
P.. Goto-Programm für die partiell rekursive Funktion
[mm] \exists [/mm] y s.d. [mm] \tau_k [/mm] (P, [mm] \overline{x},y)>0 [/mm] <=> [mm] f(\overline{x}) [/mm] definiert <=> [mm] \overline{x} \in [/mm] A
Erste <=> (Kleenesche Normalform)
Zweite <=> (Def(f)=A)

A projektion: A= [mm] \{ \overline{x} \in \IN^k | \exists y : \tau_k(P,\overline{x},y)>0)\} [/mm]
Bedingung sogar primitiv rekursiv

        
Bezug
Rekursiv Aufzählbar, Partiell: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Fr 07.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]