www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Rekonstruktion
Rekonstruktion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rekonstruktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 So 08.03.2009
Autor: schnurstrax

Aufgabe
Bei einem Chemieunfall wird ein Arbeiter kurzfristig einem giftigen Gas ausgesetzt, das er einatmet. Acht Stunden später geht er wegen Atembeschwerden zum Arzt, der die Giftkonzentration im Gewebe misst.
Diese beträgt 26 mg/ml. Nach weiteren 24 Stunden ist sie auf 10 mg/ml gesunken. DIe Konzentration kann durch die Funktion [mm] K(t)=2+a*e^{-kt} [/mm] modelliert werden, wobei t die Zeit in STunden seit dem ersten Arztbesuch ist.

a) Bestimmen Sie anhand der Angaben die Parameter a und k sowie die Gleichung von K(t).

Ich bin soweit, dass ich die folgenden Gleichungen aufgestellt habe:

K(8)=26
[mm] 26=2+a*e^{-8k} [/mm]

und

K(32)=10
[mm] 10=2+a*e^{-32k} [/mm]

Ich kann sie aber bisher nicht auflösen. Kann mir jemand einen Tip geben?

Vielen Dank!

        
Bezug
Rekonstruktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:13 So 08.03.2009
Autor: MathePower

Hallo schnurstrax,


> Bei einem Chemieunfall wird ein Arbeiter kurzfristig einem
> giftigen Gas ausgesetzt, das er einatmet. Acht Stunden
> später geht er wegen Atembeschwerden zum Arzt, der die
> Giftkonzentration im Gewebe misst.
>  Diese beträgt 26 mg/ml. Nach weiteren 24 Stunden ist sie
> auf 10 mg/ml gesunken. DIe Konzentration kann durch die
> Funktion [mm]K(t)=2+a*e^{-kt}[/mm] modelliert werden, wobei t die
> Zeit in STunden seit dem ersten Arztbesuch ist.
>  
> a) Bestimmen Sie anhand der Angaben die Parameter a und k
> sowie die Gleichung von K(t).
>  Ich bin soweit, dass ich die folgenden Gleichungen
> aufgestellt habe:
>  
> K(8)=26
>  [mm]26=2+a*e^{-8k}[/mm]
>  
> und
>  
> K(32)=10
>  [mm]10=2+a*e^{-32k}[/mm]
>  
> Ich kann sie aber bisher nicht auflösen. Kann mir jemand
> einen Tip geben?


Subtrahiere von jeder der Gleichungen 2.

Dann kannst Du das Verhältnis

[mm]\bruch{26-2}{10-2}=\bruch{a*e^{-8k}}{a*e^{-32k}}[/mm]

bilden.


>  
> Vielen Dank!


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Rekonstruktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:10 Di 10.03.2009
Autor: schnurstrax

Vielen Dank, hat mir weiter geholfen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]