www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Reihenwert berechnen
Reihenwert berechnen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihenwert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Do 28.04.2011
Autor: bandchef

Aufgabe
Berechnen sie den Wert der Reihe:

[mm] $\sum_{k=0}^{\infty} 4\cdot \left( -\frac{1}{4} \right) [/mm] ^k$


Ich hab mal so angefangen:


[mm] $\sum_{k=0}^{\infty} 4\cdot \left( -\frac{1}{4} \right) [/mm] ^k = [mm] 4\cdot \overbrace{\sum_{k=0}^{\infty} \left( -\frac{1}{4} \right) ^k}^{\text{= geo. Reihe}} [/mm] = ...$

Hier weiß ich dann nicht mehr weiter. Mir ist klar, dass es sich hier um eine geometrische Reihe handelt, aber ich weiß nicht recht wie ich die richtigen Werte da nun die Summenformel einsetzen soll:

[mm] $\sum_{k=0}^{\infty} q^k [/mm] = [mm] \frac{1-q^{n+1}}{1-q}$ [/mm]

        
Bezug
Reihenwert berechnen: falsche Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 Do 28.04.2011
Autor: Loddar

Hallo bandchef!


Deine Formel für die (unendliche) geometrische Reihe ist falsch. Korrekt muss sie lauten:

[mm]\summe_{k=0}^{\infty}q^k \ = \ \bruch{1}{1-q}[/mm]

Und nun in Deinem Falle [mm]q \ = \ -\bruch{1}{4}[/mm] einsetzen.


Gruß
Loddar


PS: Es wäre auch schön, wenn Du Deine Fragen korrekterweise im Uni-Forum psoten würdest. Ich habe schon diverse Threads Deinerseits hinter Dir umsortiert.


Bezug
                
Bezug
Reihenwert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Do 28.04.2011
Autor: bandchef

Es sieht dann so aus:

$ [mm] 4\cdot \summe_{k=0}^{\infty}\left( -\frac{1}{4} \right)^k [/mm]  = [mm] \bruch{1}{1-\left( -\frac{1}{4}\right)} [/mm] = [mm] \frac{1}{\frac{5}{4}} [/mm] = [mm] \frac{4}{5} [/mm] = [mm] \frac{16}{5}$ [/mm]

Richtig?

Bezug
                        
Bezug
Reihenwert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Do 28.04.2011
Autor: MathePower

Hallo bandchef,

> Es sieht dann so aus:
>  
> [mm]4\cdot \summe_{k=0}^{\infty}\left( -\frac{1}{4} \right)^k = \bruch{1}{1-\left( -\frac{1}{4}\right)} = \frac{1}{\frac{5}{4}} = \frac{4}{5} = \frac{16}{5}[/mm]
>  


Korrekt lautet das so:

[mm]4\cdot \summe_{k=0}^{\infty}\left( -\frac{1}{4} \right)^k = \blue{4}*\bruch{1}{1-\left( -\frac{1}{4}\right)} = \blue{4}*\frac{1}{\frac{5}{4}} = \blue{4}*\frac{4}{5} = \frac{16}{5}[/mm]


> Richtig?


[ok]


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Reihenwert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Do 28.04.2011
Autor: bandchef

Darf man das auch so schreiben:

$ [mm] 4\cdot \summe_{k=0}^{\infty}\left( -\frac{1}{4} \right)^k \Leftrightarrow$ [/mm]

$ [mm] \blue{4}\cdot{}\bruch{1}{1-\left( -\frac{1}{4}\right)} [/mm] = [mm] \blue{4}\cdot{}\frac{1}{\frac{5}{4}} [/mm] = [mm] \blue{4}\cdot{}\frac{4}{5} [/mm] = [mm] \frac{16}{5} [/mm] $

Bezug
                                        
Bezug
Reihenwert berechnen: nicht äquivalent
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Do 28.04.2011
Autor: Loddar

Hallo bandchef!


Nein, denn ein Term kann nicht äquivalent sein zu einem anderen Term.
Das geht nur mit (un-)Gleichungen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]