www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Reihenkonvergenz
Reihenkonvergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihenkonvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Mi 14.06.2006
Autor: Skydiver

Aufgabe
Zeigen sie, dass die Reihe [mm] \sum_{n=0}^{\infty} |\frac{sin(n\pi/4)}{n}| [/mm] divergent ist.

Hallo.

Ich komm bei dem Beispiel einfach nicht zum Ziel. Ich hab bereits das Quotientenkriterium und das Wurzelkriterium probiert, die liefern mir aber keine Aussage.
Nun bin ich auf der Suche nach einer divergenten Minorante kann aber leider keine finden.
Fällt irgend jemandem dazu etwas ein??

Vielen Dank, mfg.

        
Bezug
Reihenkonvergenz: sinus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Mi 14.06.2006
Autor: FlorianJ

Hallo!
Ich schreibe mal nur eine Mitteilung.
Hast du schonmal die ersten paar Werte ausgerechnet?
Die Sinusfunktion kommt mir doch sehr verdächtig vor, zumal das ganze im Betrag steht.
Nur ein paar Ideen. Dir wird gleich sicher "richtig" geholfen.

Mfg
Florian :)


Nachtrag:
´wenn man sich die ersten glieder mal ansieht, dann wird einem eigtl alles klar. wie genau man es zeigt weiß ich leider nicht - grafisch müsste es einfach sein :)

Bezug
        
Bezug
Reihenkonvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mi 14.06.2006
Autor: leduart

Hallo
Ich find mit Florians Mitteilung ist das schon beantwortet.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Reihenkonvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Mi 14.06.2006
Autor: Skydiver

ich find nicht.

wärs vielleicht möglich ein wenig genauer auszuführen, was ihr damit meint??

ich weiß, dass 1/n divergiert, nur damit kann ich hier ja eigentlich eher wenig anfangen, da sin(nx)/n kleiner ist als 1/n;

Bezug
                
Bezug
Reihenkonvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Mi 14.06.2006
Autor: mathemaduenn

Hallo Skydiver,
Der Sinus ist ja periodisch, d.h Du kannst z.B. aufeinanderfolgende Folgeglieder zusammenfassen.

> ich weiß, dass 1/n divergiert, nur damit kann ich hier ja
> eigentlich eher wenig anfangen, da sin(nx)/n kleiner ist
> als 1/n;

womit auch (z.B.)  [mm] \summe_{i=1}^{\infty}\bruch{0.01}{n} [/mm] divergiert oder auch [mm] \summe_{i=1}^{\infty} a_n [/mm]  mit
[mm] a_n=\begin{cases} 0, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \\ \bruch{1}{n}, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \end{cases} [/mm]
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]