www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Reihen-Parallelschaltung
Reihen-Parallelschaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihen-Parallelschaltung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 Di 03.11.2009
Autor: Clone

Aufgabe
Geben ist das abgebildete Widerstandsnetzwerk, dessen Gesamtwiderstand gesucht wird; es gilt [mm] R_{1}=R_{2}=R_{3}=R_{4}=1000 [/mm] Ohm sowie [mm] R_{5}=2000 [/mm] Ohm .

[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo,

mein Ergebnis lautet:
[mm] R_{ges}=1250 [/mm] Ohm
Kann das stimmen?
Danke für die Hilfe!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Reihen-Parallelschaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:55 Di 03.11.2009
Autor: Herby

Hallo Clone,

wie hast du gerechnet. Meine Rechnung lautet:

[mm] R_1||R_2+R_3||(R_4+R_5)\approx 1012\Omega [/mm]


Lg
Herby

Bezug
                
Bezug
Reihen-Parallelschaltung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 12:07 Di 03.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Da [mm] R5=50\Omega [/mm] fast keine Rolle spielt
sind es gerundet einfach [mm] 1000\Omega. [/mm]
Also sind beide Ergebnisse falsch.
Gruss leduart



Bezug
                        
Bezug
Reihen-Parallelschaltung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 12:29 Di 03.11.2009
Autor: Herby

Hallo Leduart,

> Hallo
> Da [mm]R5=50\Omega[/mm] fast keine Rolle spielt
>  sind es gerundet einfach [mm]1000\Omega.[/mm]
>  Also sind beide Ergebnisse falsch.
>  Gruss leduart

oh Mist - Klammer falsch gesetzt und nicht nachgedacht. [mm] R_{ges}=1100\Omega [/mm]  :-)

Danke Leduart


Bezug
                                
Bezug
Reihen-Parallelschaltung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 12:48 Di 03.11.2009
Autor: leduart

Hallo
nein, nicht 1100 sondern viel näher an 1000, wie ich schon sagte.
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Reihen-Parallelschaltung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 13:00 Di 03.11.2009
Autor: Herby

Hi,

ohh Mannn - ist schon blöde, wenn man anstatt 1050 den Wert 1500 nimmt [bonk]

[mm] R_{ges}\approx 1012\Omega [/mm]


Danke!


Lg
Herby

Bezug
        
Bezug
Reihen-Parallelschaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Di 03.11.2009
Autor: Herby

Hallo Clone,

mit der neuen Angabe für [mm] R_5=2000\Omega [/mm] ist dein Ergebnis für [mm] R_{ges} [/mm] richtig [ok]


Lg
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]