www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Reibung
Reibung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:41 Mo 29.11.2010
Autor: Theoretix

Aufgabe
Eine Straße führt entlang eines Berges, der gegenüber der Horizontalen eine Steigung von [mm] \alpha [/mm] = 21° besitzt. Unterhalb der Linie [mm] \overline{AB} [/mm] (Strecke Vom Boden bis zum oberen Eckpunkt, des Dreiecks, welches die Schiefe Ebene bzw den Berg modelliert) befindet sich fester Untergrund. Oberhalb der Straße liegt auf diesen Untergrund ein Felsvlock, der durch einen Riss vom übrigen Gestein abgetrennt ist. Sein Gewicht beträgt mF=165500t. Der Haftreibungskoeffizient zwischen Felsblock und Untergrund beträgt [mm] \mu=\bruch{5}{8}. [/mm]

Bleibt der Felsblock liegen?


Hallo zusammen,

Damit der Felsblock liegen bleibt, muss doch gelten:

FHA [mm] \le [/mm] FR; wobei FHA=Hangabtriebskraft, FR=Reibungskraft.

Für die Reibungskraft gilt: [mm] FR=\mu [/mm] * FN (FN= Normalkraft, bzw. Anpresskraft)

FN=FG*cos [mm] \alpha \Rightarrow FR=\mu*m*g*cos \alpha [/mm]

[mm] =94446247\bruch{kg*m}{s^2} [/mm]

und die Hangabtriebskraft ist: FH=FG*sin [mm] \alpha [/mm]

[mm] =58007228\bruch{kg*m}{s^2} [/mm]

Da FR > FH, bleibt der Felsbrocken liegen.

Ist der Ansatz bzw. das Ergebnis so korrekt, oder bin ich komplett auf dem Holzweg?

Liebe Grüße

        
Bezug
Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Mo 29.11.2010
Autor: metalschulze

Hallo Theoretix,

der Ansatz ist richtig, nachgerechnet habe ich nicht, sieht aber plausibel aus.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]