www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Reglereinstellungen normiert
Reglereinstellungen normiert < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reglereinstellungen normiert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 So 13.05.2012
Autor: sslh

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

es soll ein PI-Drehzahlregler ausgelegt werden, dazu wurde bereits eine Sprungantwort aufgenommen:

- Stromsprung von 20,5A aufgegeben und Drehzahl zurückgelesen

- Drehzahl von 2600 UPM stellt sich ein, daher Kps = 127 UPM/A

- Parameter der approximierten [mm] PT_1-Strecke: [/mm] Tt = 0,008s, T = 1,63s

Anschließend wurden mit CHR folgende Reglereinstellungen für einen PI-Regler berechnet:

Kpr = 0,62 A / UPM
Tn = 0,009 s

Der Motor wird über RS232 parametriert. Die Einheit des I-Anteils im Einstellungsfenster ist mit ms angegeben - das würde ja passen.

Es lässt sich jedoch nur ein P-Anteil zwischen 0,00 ... 0,999 einstellen. Dieser ist scheinbar normiert? Im Datenblatt steht dazu: 1,0 = 32767. Was muss ich dort nun einstellen?! Hat dies irgendwas mit dem Proportionalbereich zu tun? Bin überfragt :(

        
Bezug
Reglereinstellungen normiert: Inkrement
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Do 17.05.2012
Autor: Infinit

Hallo sslh,
zur Normierung kann ich Dir weiter nichts sagen, da müsstest Du eigentlich Infos im Datenblatt dazu haben.
Was jedoch die 32767 anbelangt, dies ist wohl ein Hinweis auf einen 14-Bit-Zähler, da [mm] 2^{15} = 32768 [/mm]. Der Einstellbereich zwischen 0 und 1 ist demzufolge in 32767 Teile einteilbar, es wird hier eine Quantisierung vorgenommen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]