www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Reflexion an Grenzfläche
Reflexion an Grenzfläche < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reflexion an Grenzfläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:53 Do 14.05.2009
Autor: ragazzo

Hallo Experten,

ich habe ein Aluminium Werkstoff indem ein Luftspalt enthalten ist. Von außen wird mit Ultraschall (5MHz) eingeschallt, um diesen Luftspalt zu detektieren (der Schall wird an dieser Grenzfläche reflektiert.). Nun habe ich ausgerechnet, dass dieser Luftspalt 30nm groß sein kann, um 100% Reflektion zu erhalten.
Das finde ich jetzt verwunderlich. Ich habe eine Wellenlänge von 1,34mm und erhalte Reflexion in Atomdimensionen!

Kann mir das einer bitte erklären?

Danke!
Gruß ragazzo

p.s.: Die Rechnung ist korrekt.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Reflexion an Grenzfläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Do 14.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Kannst du sagen wie du a) auf deine Wellenlaeng kommst,
b) wie du rechnest?
bei a) ist das die Wellenlaenge in Luft oder in Alu?
vielleicht kommt daher deine kleine Dicke, in Luft sollte die Wellenlaenge deutlich kleiner als in Alu sein.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Reflexion an Grenzfläche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Do 14.05.2009
Autor: ragazzo

Hallo,

zu a): das ist die Wellenlänge in Alu (genauer: es handelt sich um eine Alu-Legierung deren Schallgeschwindigkeit gegeben ist.).

zu b): die Rechnung ist komliziert. es gibt eine Formel in der im Nenner unter einer Wurzel, Dichte, Schallgeschwindigkeit und Frequenz der Medien eingesetzt werden muss.

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Reflexion an Grenzfläche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:14 Do 14.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Die Wellenlaenge in Luft ist in der Groessenordnung 66nm, d.h. in dem Schlitz passt hin und zurueck gerade etwa eine Luftwellenlaenge. Daran wird dein Ergebnis liegen. ohne die Formel kann ich nichts genaueres sagen.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Reflexion an Grenzfläche: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:53 Sa 16.05.2009
Autor: ragazzo

Hallo leduart,

wie kommst du auf die 66nm?
Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt 343m/s, also: [mm] \bruch{343}{5*10^{6}}=6,86*10^{-5} [/mm]

Gruss ragazzo

Bezug
                                        
Bezug
Reflexion an Grenzfläche: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mo 18.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]