www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Redoxreaktion
Redoxreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Mo 19.04.2010
Autor: zitrone

Hallo,

hab da ein paar Aufgaben bekommen, bei denen ich herausfinden soll, ob sie eine redoxreaktion sind oder nicht. Bin mir aber unsicher,ob ich das auch so richtig gemacht habe. Könnte sich das bitte jemand ansehen und mir helfen?

Zn + 2 HCl ---> [mm] ZnCl_{2} [/mm] + [mm] H_{2} [/mm]
wuerde sagen ja, es findet eine statt, da das Zn dem HCl ein Elktronen gibt und HCl ein Elektron abgibt.

oder vielleicht doch nicht? Aber das Sauerstoff hat ja nicht viel damit zu tun...

[mm] H_{2}SO_{4} [/mm] + 2 NaOH  ---> [mm] Na_{2}SO_{4} [/mm] + [mm] H_{2}O [/mm]
Nein, weil Protonen uebergeben werden.

4 [mm] NH_{3} [/mm]  + 3 [mm] O_{2} [/mm] ---> [mm] 2N_{2} [/mm]  +  [mm] H_{2}O [/mm]
Ja, weil das [mm] NH_{3} [/mm] Elektronen abgibt und [mm] O_{2} [/mm] welche aufnimmt.
lg zitrone

        
Bezug
Redoxreaktion: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Mo 19.04.2010
Autor: Loddar

Hallo zitrone!


> Zn + 2 HCl ---> [mm]ZnCl_{2}[/mm] + [mm]H_{2}[/mm]
>  wuerde sagen ja, es findet eine statt, da das Zn dem HCl
> ein Elktronen gibt und HCl ein Elektron abgibt.

[ok]

  

> oder vielleicht doch nicht? Aber das Sauerstoff hat ja
> nicht viel damit zu tun...

Welcher Sauerstoff? Du meinst wohl Wasserstoff.



  

> [mm]H_{2}SO_{4}[/mm] + 2 NaOH  ---> [mm]Na_{2}SO_{4}[/mm] + [mm]H_{2}O[/mm]
> Nein, weil Protonen uebergeben werden.

[ok] Aber der Protonenaustausch ist nicht das ausschließliche Kriterium. Denn es werden keine Elektronen ausgetauscht.



  

> 4 [mm]NH_{3}[/mm]  + 3 [mm]O_{2}[/mm] ---> [mm]2N_{2}[/mm]  +  [mm]H_{2}O[/mm]
>  Ja, weil das [mm]NH_{3}[/mm] Elektronen abgibt und [mm]O_{2}[/mm] welche aufnimmt.

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Redoxreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Mo 19.04.2010
Autor: zitrone

Guten Abend Loddar!

Vielen lieben Dank!:D

Bei der ersten Aufgabe mit Zinkt meinte ich das Sauerstoff in diesem Sinne, dass man nicht darauf achten sollte, ob Sauerstoff abgegeben wird oder nicht. Sondern allein auf die Elektronen.
Man hat mir ganz am Anfang erklaert, dass eine Redoxreaktion entsteht, wenn eine Oxidation(Sauerstoffabgabe) und (Reduktion) entsteht. Sprich, wenn Sauerstoff abgegeben wird. Und in der ersten Aufgabe bestehen die Stoffe nicht aus Sauerstoff. Aber das sollte ich am besten ausblenden, oder?

lg zitrone

Bezug
                        
Bezug
Redoxreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mo 19.04.2010
Autor: pythagora

Guten Abend

> Bei der ersten Aufgabe mit Zinkt meinte ich das Sauerstoff
> in diesem Sinne, dass man nicht darauf achten sollte, ob
> Sauerstoff abgegeben wird oder nicht. Sondern allein auf
> die Elektronen.

jap, stimmt

> Man hat mir ganz am Anfang erklaert, dass eine
> Redoxreaktion entsteht, wenn eine
> Oxidation(Sauerstoffabgabe) und (Reduktion) entsteht.
> Sprich, wenn Sauerstoff abgegeben wird. Und in der ersten
> Aufgabe bestehen die Stoffe nicht aus Sauerstoff. Aber das
> sollte ich am besten ausblenden, oder?

Ja, denn die Übertragung von Sauerstoff ist die alte definition, nach der man früher Redoxreaktionen eingeteilt hat. Die neuere Version ist die, mit Elektronen, es gilt also:
oxi: é-Abgabe
red: é-Aufnahme
redox: é-Übertragungsreaktion

P.S.
es sind 6H_2O:
4 [mm] NH_{3} [/mm]  + 3 [mm] O_{2} [/mm] ---> [mm] 2N_{2} [/mm]  +  [mm] [red]6[/red]H_{2}O [/mm]

Oki??

LG
pythagora

Bezug
                                
Bezug
Redoxreaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:22 Mo 19.04.2010
Autor: zitrone

Guten Abend pythagora!

Vielen Dank fuer die Erklaerung!:DDD

ups, da hab ich was vergessen>.<

lg zitrone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]