www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Religion" - Rechtsvorstellung von M.Luther
Rechtsvorstellung von M.Luther < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechtsvorstellung von M.Luther: Martin Luther
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 Do 13.12.2007
Autor: ilona

Aufgabe
Rechtsvorstellungen von Martin Luher

Für ein Referat über Martin Luther benötige ich seine Rechtsvorstellungen.
Im Deutschuntericht behandeln wir gerade das Buch von Heinrich Kleist "Michael Kolhaas". In diesem Buch kommt die Figur Martin Luther vor. Daher kommt diese Aufgabenstellung...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rechtsvorstellung von M.Luther: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 Fr 14.12.2007
Autor: Josef

Hallo ilona,


> Rechtsvorstellungen von Martin Luher
>  Für ein Referat über Martin Luther benötige ich seine
> Rechtsvorstellungen.
>  Im Deutschuntericht behandeln wir gerade das Buch von
> Heinrich Kleist "Michael Kolhaas". In diesem Buch kommt die
> Figur Martin Luther vor. Daher kommt diese
> Aufgabenstellung...
>  

>


Rechtsvorstellungen von Martin Luther: grundsätzliches Verständnis
aber: Verurteilung des Terrors


Durch Martin Luther, den Kohlhaas sehr verehrt, bekommt er freies Geleit und die Klage wird von neuem vor Gericht gebracht.


Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Rechtsvorstellung von M.Luther: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Sa 15.12.2007
Autor: ilona

Aufgabe
Rechtsvorstellungen von Martin Luher

Herzlichen Dank für die Antwort Josef!

Die Richtung habe ich verstanden, was mich jedoch noch interessiert ist, welche Verbindung hat der echte Luther mit dem Luther aus dem Buch?
Warum macht Heinrich von Kleist diese Anspielung mit Luther ?

Bezug
                        
Bezug
Rechtsvorstellung von M.Luther: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Sa 15.12.2007
Autor: Josef

Hallo Ilona,

>  
> Die Richtung habe ich verstanden, was mich jedoch noch
> interessiert ist, welche Verbindung hat der echte Luther
> mit dem Luther aus dem Buch?
>  Warum macht Heinrich von Kleist diese Anspielung mit
> Luther ?


Das Thema Recht und Gerechtigkeit nimmt in Kleists Werk eine zentrale Rolle ein. Am häufigsten Verwendung für juristische und rechtsphilosophische Abhandlungen findet dabei Kleists Erzählung Michael Kohlhaas . Die Erzählung eignet sich besonders, da bereits in der Figur des Michael Kohlhaas  mehrere auseinandergehende Rechtsauffassungen angelegt sind. Der Rosshändler, ein gottesfürchtiger Lutheraner, führt mit seiner Familie ein unanstößiges Leben auf einem Meierhof und sowohl geschäftlichen als auch sozialen Kontakten pflegt er sachlich und gewissenhaft nachzugehen.

Martin Luther erfuhr in seiner Ausbildungszeit  eine klare Begriffsbildung und die Kenntnis der Moralphilosophie. Das Jurastudium brach er  ab, um (infolge eines bei einem starken Gewitter abgelegten Gelübdes) in das Erfurter Augustinerkloster einzutreten.

Kleist sah daher vielleicht in Luther eine kompetente Persönlichkeit für rechtliche und moralische Beurteilungen.


Viele Grüße
Josef


Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit; doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]